idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/06/2011 17:15

Studienergänzung Mikrosystemtechnik macht arbeitslose Akademiker fit für den Arbeitsmarkt

Elvira Grub M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Kaiserslautern

    Mit dem Programm AQUA (Akademiker qualifizieren sich für den Arbeitsmarkt) reagiert die Otto Benecke Stiftung e.V. (OBS) auf den Fachkräftemangel und bietet zum vierten Mal in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Kaiserslautern die 13-monatige Studienergänzung Mikrosystemtechnik – Anwendungen in der Mikro-, Bio- und Nanotechnologie an. Ziel der Weiterbildung ist es, arbeitslose Akademikerinnen und Akademiker aus dem Ingenieurwesen und den Naturwissenschaften mit und ohne Migrationshintergrund auf den (Wieder-) Einstieg in den modernen Arbeitsmarkt vorzubereiten.

    Bewerbungen sind ab sofort möglich!

    Für das Auswahlverfahren können sich Interessierte aus dem gesamten Bundesgebiet bewerben. Voraussetzung ist ein in- oder ausländischer Hochschulabschluss sowie der Bezug von ALG I bzw. ALG II. Für die Zeit des theoretischen Unterrichts an der Fachhochschule Kaiserslautern werden geeignete Unterkünfte für die Teilnehmenden bereitgestellt. Die als Weiterbildungsmaßnahme zertifizierte Studienergänzung wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und des Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union finanziert. Über die Dauer der Teilnahme bleibt der Bezug von Arbeitslosengeld bestehen.

    Aufgrund ihrer breiten Anwendungsfelder gilt die Mikrosystemtechnik (MST) als eine Schlüsseltechnologie mit hohem wirtschaftlichem Potential. Die Mikrosystemtechnik bildet die Grundlage für zahlreiche moderne technische Entwicklungen und bietet Studienabsolventinnen und –absolventen hervorragende Eingliederungsbedingungen in den Arbeitsmarkt. Hier setzt die Studienergänzung an.

    Die 10-monatige Präsenzphase startet am 1. Juli 2011 am Campus Zweibrücken der Fachhochschule Kaiserslautern. Der Campus Zweibrücken ist insbesondere für sein Know-how und seine hervorragende mikrosystemtechnische Ausstattung mit professionellem Equipment einschließlich Reinraum über die regionalen Grenzen hinaus bekannt. Neben einer anwendungsorientierten mikrotechnischen Grundlagenbildung werden auch soziale Kompetenzen sowie Sprachkompetenzen (Deutsch bzw. Englisch) aufgebaut. Im Rahmen von fachspezifischen Lehrveranstaltungen wird durch Projektarbeiten, Seminare und Übungen auf das moderne Arbeitsumfeld im Bereich der Mikro-, Bio- und Nanotechnologie vorbereitet.

    Ein dreimonatiges Praktikum ab 1. Mai 2012 bietet die Möglichkeit, wichtige Berufserfahrungen zu sammeln bzw. erweitern zu können sowie erste Kontakte zu potentiellen Arbeitgebern zu knüpfen.

    Weitere Informationen finden Sie auch unter www.pro-mst.de oder unter AQUA auf der Webseite der Otto Benecke Stiftung, www.obs-ev.de.

    Ansprechpartnerin: Silke Weber Geschäftsstelle pro-mst ++ Amerikastraße 1, 66482 Zweibrücken ++ Tel: 0631/3724-5408 ++ Fax: 0631/3724-5409 ++ Mail: silke.weber@fh-kl.de ++ Internet: www.pro-mst.de


    More information:

    http://www.obs-ev.de
    http://www.pro-mst.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
    Chemistry, Electrical engineering, Energy, Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Advanced scientific education
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).