Ruhr-Universität startet Bewerbungsverfahren am 18.4.
Die Auslegung der RUB-Pressemitteilung zum Start des Bewerbungsverfahrens an der RUB bedarf der Kommentierung: Die Ruhr-Universität nimmt am bundesweiten Verfahren teil, wenn dessen fehlerfreier Start gewährleistet ist. Trotzdem startet sie zum 18. April ihr schnelles und erprobtes Anmeldeverfahren.
Wichtiges Signal an Bewerberinnen und Bewerber
Die RUB gehört zu den Universitäten Deutschlands mit einem sehr hohen Anteil an Zweifach-Studiengängen, die in dem dialogorientierten Service-Verfahren derzeit nicht abbildbar sind. Daher startet sie für diese Studiengänge am 18.4. die Anmeldeverfahren und ist in der Lage, ihr schnelles und erprobtes Bewerbungsverfahren auch für Einfachstudiengänge anzuwenden, falls das dialogorientierte Serviceverfahren nicht zeitgerecht an den Start gehen kann. Intern hat die RUB aber die Vorbereitungen zur Teilnahme an dem dialogorientierten Serviceverfahren abgeschlossen und wird selbstverständlich an diesem teilnehmen, falls ein fehlerfreier Start gewährleistet ist. „Wir haben uns unter Aufwendung erheblicher Ressourcen auf das neue Verfahren vorbereitet und würden uns wünschen, dass es starten kann“, so Rektor Prof. Dr. Elmar Weiler. „Wichtig ist aber, den Bewerberinnen und Bewerbern rechtzeitig zu signalisieren, dass ein geregeltes und effizientes Zulassungsverfahren an der RUB auf alle Fälle durchgeführt werden kann.“
Weitere Informationen
Dr. Karl-Heinz Schloßer, Allgemeiner Vertreter des Kanzlers und Dezernent Studierendenservice, Tel. 0234/32-24334, E-Mail: Karl-Heinz.Schlosser@uv.rub.de
Redaktion: Dr. Josef König
http://aktuell.ruhr-uni-bochum.de/pm2011/pm00102.html.de - Presseinfo 102
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Science policy, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).