idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/11/2011 14:56

41. ZEIT FORUM WISSENSCHAFT: "Nach Guttenberg: Was ist uns die Wissenschaft wert?"

Franco Bonistalli Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungsforum der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck GmbH

    "Nach Guttenberg: Was ist uns die Wissenschaft wert?" ist das Thema des 41. ZEIT FORUM WISSENSCHAFT, zu dem die Wochenzeitung DIE ZEIT und die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius in Kooperation mit dem Deutschlandfunk und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften am

    Dienstag, 19. April 2011 - 19.00 Uhr in der
    Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
    - Leibnizsaal -
    Markgrafenstraße 38
    10117 Berlin (Mitte)

    einlädt.

    Nach den Plagiatsvorwürfen gegen Karl-Theodor zu Guttenberg und seinem Rücktritt vom Ministeramt entbrannte eine Diskussion über den Wert der Wissenschaft, die wir auf dem 41. ZEIT FORUM WISSEN- SCHAFT mit Ihnen und anderen Experten aus Wissenschaft und Politik aufgreifen möchten.

    Wie konnte die Qualitätssicherung der Wissenschaft so eklatant versagen? Was ist ein Doktortitel noch wert? Welche gesellschaftliche Bedeutung hat die Wissenschaft, wenn akademische Untaten derart baga- tellisiert werden? Was lehrt der Fall des Verteidigungsministers über die Wissenschaftskultur in Deutsch- land?
    Diesen Fragen widmen sich Experten aus Wissenschaft und Politik auf Einladung der Wochenzeitung DIE ZEIT, der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius sowie des Deutschlandfunks und der Berlin-Branden- burgischen Akademie der Wissenschaften.

    Es diskutieren:
    Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg

    Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Marquardt Vorsitzender, Wissenschaftsrat

    Prof. Dr. Peter Weingart Soziologe, Institut für Wissenschafts- und Technikforschung an der Universität Bielefeld und Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

    Prof. Dr. Ernst-Ludwig Winnacker Generalsekretär, Human Frontier Science Program

    Die Diskussion wird geleitet von:
    Ulrich Blumenthal, Leiter Redaktion "Forschung aktuell", Deutschlandfunk
    Andreas Sentker, Leiter Ressort Wissen, DIE ZEIT


    More information:

    http://www.zeit.de/veranstaltungen


    Images

    Prof. Ernst-Ludwig Winnacker
    Prof. Ernst-Ludwig Winnacker

    Prof. Wolfgang Marquardt, Wissenschaftsrat
    Prof. Wolfgang Marquardt, Wissenschaftsrat
    Source: Wissenschaftsrat


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Prof. Ernst-Ludwig Winnacker


    For download

    x

    Prof. Wolfgang Marquardt, Wissenschaftsrat


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).