Am 21. April 2012 wird an der FH Westküste in Heide der EBook-Tag stattfinden. Mit Weiterbildungsangeboten für Lehrkräfte und Bildungsmultiplikatoren und einem Kongress für alle, die mit Büchern und Literatur zu tun haben, wird das elektronische Lesen in den Mittelpunkt gestellt.
Am 21. April 2012 wird an der Fachhochschule Westküste in Heide erstmals der EBook-Tag stattfinden. Mit Weiterbildungsangeboten für Lehrkräfte und Bildungsmultiplikatoren und einem Kongress für alle, die mit Büchern und Literatur zu tun haben, wird das elektronische Lesen in den Mittelpunkt gestellt. Die FH Westküste hat seit langem die Zusammenarbeit mit Schulen und Weiterbildungsträgern in ihrem Programm, um eine enge Vernetzung der Bildung aller Altersgruppen in Sinne des Life Long Learning zu erreichen.
Elektronische Literatur schlägt eine Brücke zwischen dem herkömmlichen Leseerlebnis vor allem Älterer und dem von der jungen Generation bevorzugten Umgang mit elektronischen Medien. Bisher war Lesen immer verknüpft mit einem sinnlichen Erleben. Ein Buch und auch eine Zeitung sind auch zum Anfassen da. Beim elektronischen Lesen fehlte dieses Gefühl bisher. In Zeiten von Iphone und IPad verändert sich das zunehmend. Das Blättern ist weiter möglich, aber durch die elektronische Aufbereitung erschließen sich Inhalte schneller und effektiver und kommen damit gerade dem Leseverhalten jüngerer Menschen näher. Das Apple Regional Training Center an der FH Westküste wird zusammen mit verschiedenen Partnern diesen Tag gestalten.
Criteria of this press release:
Journalists, Teachers and pupils
Cultural sciences, Information technology, Language / literature, Politics, Teaching / education
transregional, national
Schools and science, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).