Die HIS Hochschul-Informations-System GmbH informiert seit 1989 kontinuierlich viermal jährlich im HIS:Mitteilungsblatt über aktuelle Entwicklungen zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz in Hochschulen. Das Mitteilungsblatt liefert Berichte zu erprobten und innovativen Erfahrungen aus der Praxis und bezieht Position zu virulenten Fragestellungen.
In dieser Ausgabe wird die Verantwortungs- und Pflichtenübertragung im Rückblick auf das 4. Forum Gebäudemanagement vom 22. bis 23.03.2011 thematisiert. Wie ein verantwortungsvolles Handeln sichergestellt wird, ist in einem Text über den Vortrag von Dirk Schmidt, Leiter des Servicezentrums Sicherheitsmanagement an der Bauhaus-Universität Weimar und der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, erläutert. Im Beitrag wird darauf eingegangen, mit welchen Herausforderungen, Problemen und auch Chancen eine Pflichtenübertragung oftmals verbunden ist.
Gefährdungen im Umgang mit Nanomaterialien und daraus resultierende Schutzmaßnahmen wurden auf dem Treffen des Arbeitskreises Gefahrstoffe – Gesundheit – Umweltschutz – Sicherheit der hessischen Hochschulen (ARGUS) im Januar 2010 diskutiert. Ein Rückblick auf das Bonner Sicherheitsseminar spiegelt die Bandbreite der Themenvielfalt im Arbeits- und Gesundheitsschutz wieder. Einen Ausblick auf kommende Tagungen (36. Fachtagung VDSi Fachgruppe Hochschulen und wissenschaftliche Einrichtungen vom 30.05. bis 01.06.2011) und Seminare (Praxisseminar „Abfallentsorgung an Hochschulen“ vom 20. bis 22.06.2011) mit ihren geplanten Themen geben weitere Beiträge.
Ende des Jahres 2010 wurde die neue Technische Regel Gefahrstoffe 510 „Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern“ verabschiedet. Ein Artikel beschäftigt sich damit, welche Punkte in dieser neuen Regelung behandelt werden, was neu und was alt ist, und gibt somit einen ersten Überblick.
Nähere Informationen:
Joachim Müller
Tel.: 0511 1220-435
E-Mail: j.mueller@his.de
Ingo Holzkamm
Tel.: 0511 1220-441
E-Mail: holzkamm@his.de
Urte Ketelhön
Tel.: 0511 1220-274
E-Mail: ketelhoen@his.de
Pressekontakt:
Theo Hafner
Tel.: 0511 1220-290
E-Mail: hafner@his.de
Astrid Richter
Tel.: 0511 1220-382
E-Mail: a.richter@his.de
http://www.his.de/pdf/pub_mbl/MBL11-1.pdf - HIS:Mitteilungsblatt 1/2011 als PDF-Download
HIS:Mitteilungsblatt 1/2011 erschienen
None
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
interdisciplinary
transregional, national
Organisational matters, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).