idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/13/2011 10:09

Uni Tübingen vergibt jetzt „Deutschlandstipendien“

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Begabte Studierende können ab sofort Förderung beantragen

    Im laufenden Sommersemester startet die Universität Tübingen erstmals die Vergabe von Deutschlandstipendien. Mit dem Nationalen Stipendien-Programm, das vom Bund und privaten Mittelgebern gemeinsam getragen wird, sollen besonders leistungsstarke und begabte Studierende gefördert werden.

    „Wir freuen uns“, erläutert Rektor Bernd Engler, „dass wir – dank unserer großzügigen privaten Spender und der nachhaltigen Unterstützung des Universitätsbundes – schon jetzt mit der Vergabe der Deutschlandstipendien beginnen können.“ Im laufenden Sommersemester stehen an der Universität Tübingen etwa 40 Jahresstipendien in Höhe von je 300 Euro monatlich zur Verfügung. Ausgezahlt werden die Stipendien in diesem Sommersemester ausnahmsweise und einmalig im Juni rückwirkend zum 1. April. Ab dem kommenden Wintersemester findet die Ausschreibung einmal jährlich jeweils zum Wintersemester statt.

    Über die Vergabe der Stipendien entscheidet - nach einem Votum der Fakultäten - ein zentraler Stipendienvergabeausschuss, dem auch die Mittelgeber mit beratender Stimme angehören können. Neben hervorragenden Noten legt die Universität bei der Auswahl der Stipendiaten großen Wert auf Preise und Auszeichnungen, die in überregionalen, wissenschaftsorientierten Wettbewerben gewonnen wurden. Rektor Engler erklärte, er hoffe, dass mit der zügigen Ausschreibung der Deutschlandstipendien bereits zum Sommersemester Wirtschaft und Industrie der Region motiviert werden könnten, weitere Stipendien zur Verfügung zu stellen. „Jedenfalls kann die Universität Tübingen darlegen, dass sie schon jetzt die geeigneten Förderstrukturen etabliert hat und die besten Voraussetzungen für ein breites Engagement mitbringt“, so der Rektor weiter.

    Studierende der Universität Tübingen, die sich für die Förderung im Rahmen des Deutschlandstipendiums bewerben wollen, finden den Ausschreibungstext sowie wichtige Hinweise zu den Bewerbungsmodalitäten auf der Website der Universität Tübingen unter http://www.uni-tuebingen.de/deutschlandstipendium. Die Bewerbungsfrist endet für das Sommersemester 2011 am 26. April 2011.

    Kontakt:
    Universität Tübingen
    Hochschulkommunikation
    Abteilung Marketing & Fundraising
    Geschäftsstelle Deutschlandstipendium
    Dr. Ulrike Mönnich-Lux
    Geschwister-Scholl-Platz, Neue Aula
    72074 Tübingen
    http://ulrike.moennich-lux[at]uni-tuebingen.de

    Universität Tübingen
    Hochschulkommunikation
    Leiterin Myriam Hönig

    Abteilung Presse, Forschungsberichterstattung, Information
    Michael Seifert
    Telefon +49 7071 29-76789
    Telefax +49 7071 29-5566
    http://michael.seifert[at]uni-tuebingen.de
    http://www.uni-tuebingen.de/aktuelles


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).