idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/23/2001 11:03

Recyclingpapier überzeugt

Ilka Buchmann Öffentlichkeit und Kommunikation
Öko-Institut e. V. - Institut für angewandte Ökologie

    NABU NRW und Öko-Institut stellen neue Studie vor

    Die Qualität von Recyclingpapier mit dem blauen Umweltengel lässt nichts zu wünschen übrig. Das belegt die von Evelyn Schönheit vorgelegte und vom Öko-Institut und Naturschutzbund Nordrhein-Westfalen gemeinsam herausgegebene Studie "Einsatz von Recyclingpapier im Bürobereich". Praxiserfahrungen von sechs Großunternehmen - AOK (München), Bertelsmann (Services Group), Commerzbank (Bielefeld), Hamburg-Mannheimer, Karstadt und Otto Versand -, die im Bürobereich jährlich zwischen 3 und 75 Millionen Blatt Papier verbrauchen, bezeugen: Es gibt keinen Grund zur Beanstandung von Recyclingpapier. Kein Papierstau, kein Verstauben der Geräte, kein Verlaufen der Tinte - alle diese Kinderkrankheiten des Recyclingpapiers sind schon lange Vergangenheit. Die Papierfarbe ist ansprechend, Reißfestigkeit und Alterungsbeständigkeit sind dem Frischfaserpapier vergleichbar, die Bedruckbarkeit ist sehr gut.

    Die Betriebe verzeichnen zusätzlich Imagevorteile, da die Kunden fast ausschließlich positiv auf Sekundärfaserqualität reagieren. Betriebswirtschaftlich rechnet sich die Wahl ebenfalls: Recyclingpapiere sind in der Regel 10 bis 15% günstiger als vergleichbare Frischfaserpapiere.

    Trotz verbesserter Papierqualität und Gerätetechnik stagniert die Nachfrage nach Recycling-Produkten , während der Papierverbrauch stetig zunimmt. Der liegt inzwischen bei 233 Kilogramm pro Bundesbürger und Jahr. Damit ist Deutschland nach den USA Spitzenreiter und entscheidend für die Gefährdung der letzten kanadischen und russischen Urwälder mitverantwortlich. Recyclingpapier ist eine gute Alternative. Die Produktion schont nicht nur den Wald, sondern benötigt erheblich weniger Wasser und Energie als die von Frischfaserpapier. Außerdem sind die Emissionen geringer und die Abfallmenge wird reduziert.
    "Aufklärung über die vielen Vorteile von Recyclingpapier tut Not!", so die Herausgeber der Studie.

    Die Broschüre "Einsatz von Recyclingpapier im Bürobereich" (gedruckt auf 100% Recyclingpapier) können Sie zur Rezension bestellen beim:
    - Öko-Institut e.V., Frau Klupsch, PF 6226, 79038 Freiburg, Fax 0761-475437, E-Mail: klupsch@oeko.de oder beim
    - NABU NRW, Merowingerstr. 88, 40225 Düsseldorf, E-Mail: info@nabu-nrw.de

    Für Rückfragen:
    Romy Klupsch, Öko-Institut e.V., Tel.: 0761 / 45295-24
    Barbara Maué, NABU NRW Tel.: 0211 / 15 92 51-13,

    NABU Landesverband NW e.V. Öko-Institut e.V.
    Merowingerstr. 88 Postfach 6226
    40225 Düsseldorf D-79038 Freiburg
    Tel.: 0211 / 15 92 51 - 0 Tel.: 0761 / 45295-0
    Fax: 0211 / 15 92 51 -15 Fax: 0761 / 4754-37
    www.nabu-nrw.de www.oeko.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Geosciences, Oceanology / climate, Social studies, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).