idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/23/2001 11:33

Pavel Kohout beendet Europa-Vortragsreihe

Alexander Friebel Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Tschechischer Schriftsteller spricht am Mittwoch über deutsch-tschechisches Verhältnis

    Nächsten Mittwoch geht die Vortragsreihe "Zukunft Europa: Traditionen - Realitäten - Visionen" der TU Chemnitz zu Ende. Den Schlusspunkt hinter die überaus gut besuchte fünfteilige Veranstaltung setzt der tschechische Schriftsteller Pavel Kohout. Am 28. November 2001 wird er ab 19 Uhr im Hörsaal N 112 des Hörsaal- und Seminargebäudes, Reichenhainer Str. 70, über "Die Tschechen und Die Deutschen zwischen Vergangenheit und Zukunft" sprechen. Zu diesem Vortrag sind alle Interessenten herzlich eingeladen. Der Eintritt ist kostenfrei.

    Zur Person:
    Pavel Kohout wurde 1928 in Prag geboren. Um nur einige Stationen seines bewegten Lebens zu nennen: Von 1949 bis 1950 Kulturattachè in Moskau, 1952 Künstlerischer Leiter des Julius-Fuik-Ensembles. Theater- und Filmregisseur, Rundfunkreporter. Bis zum Prager Frühling ist Pavel Kohout der meistgespielte tschechoslowakische Schriftsteller. 1967 verliest er Alexandr Solschenizyns Brief an das Präsidium auf dem IV. Kongress der CSSR-Schriftsteller und tritt für einen "Sozialismus mit menschlichem Antlitz" ein. Nach Niederschlagung des Prager Frühlings wird er aus der kommunistischen Partei ausgeschlossen und erhält Publikumsverbot. 1979 wird er als Mitverfasser der "Charta 77" ausgebürgert, lebt seitdem in Wien. Seit 1980 Staatsbürger Österreichs, seit 1989 Berater Václav Havels. Pavel Kohout lebt heute in Wien und Prag.


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Language / literature, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).