idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/23/2001 12:19

Der Fortschritt ist laut DeutschlandRadio eine Schnecke - Lehrer lernen lehren

Dr. Edmund von Pechmann Hochschulkommunikation
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    DeutschlandRadio Berlin sendet am 25. November 2001, 15.05 Uhr, über das Greifswalder Y-Modell, den neuen Weg der deutschen Lehrerausbildung

    DeutschlandRadio Berlin hat sich am Wochenende viel für Greifswald vorgenommen. In einer Stunde viel zur Greifswalder Universität! "ZeitFragen" heißt diesmal "Der Fortschritt ist eine Schnecke. Lehrer lernen lehren".

    Wie lernen Lehrer lehren? Langsam, könnte man aus dem Beitrag "Der Fortschritt ist eine Schnecke" von Barbara Leitner ableiten. In Stufen und zielorientiert, lautet die Greifswalder Antwort. Sie wird in dem Beitrag vom Prodekan der Philosophischen Fakultät, Prof. Dr. Matthias Schneider, vertreten. Er meldet sich mit dem "Greifswalder Y-Modell", dem neuen Weg zur Lehrerbildung, zu Wort. Außerdem beschreibt Dr. Margitta Kuty vom Anglistik/Amerikanistik-Institut die neuen Rollen künftiger Lehrer und wie Greifswalder Studenten in der Fachdidaktik darauf vorbereitet werden.

    Schalten Sie ein und hören Sie hin: am Sonntag, 25. November 2001, um 15.05 Uhr.

    In Greifswald stehen folgende Sender zur Auswahl: Frequenz 101.4 MHz (Garz/Rügen) oder 96.7 MHz (Marlow, unter Umständen mit schlechterem Empfang).


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).