idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/28/1997 00:00

Hochaufgelöste und farbtreue Videobilder

Sabine Denninghoff Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Hochaufgeloeste und farbtreue Videobilder

    Mit einer neuen Justierplattform koennen 3-Chip-Farbteiler-Kameras subpixelgenau montiert werden. Das garantiert hochaufgeloeste und farbtreue Videobilder ohne Unschaerfen oder Farbsaeume und erleichtert zum Beispiel die Qualitaetskontrolle in der Industrie.

    Hochaufgeloeste und farbtreue Videobilder

    Hochaufloesende Color-Video-Kameras koennen vielfaeltige Aufgaben uebernehmen: von der digitalen Bilderfassung bei Fernsehproduktionen bis hin zur Qualitaetssicherung fuer die Industrie und als Kamerakopf fuer die medizinische Endoskopie. Herzstueck des Kamerakopfes ist eine Baugruppe, die aus einem Farbteiler und drei CCD-Chips besteht. Nur wenn diese exakt justiert sind, entstehen gestochen scharfe und farbgetreue Bilder. Dem Jenaer Fraunhofer-Institut fuer Angewandte Optik und Feinmechanik IOF ist es zusammen mit der Firma STRACON Messsysteme GmbH Kahla gelungen, eine softwaregestuetzte Justierplattform zu entwicklen, mit der sich die empfindlichen Bauteile jetzt mikrometergenau montieren lassen.

    Wesentlich fuer die Qualitaet einer Abbildung ist neben der Aufloesung die Farbtreue. Denn gerade bei industriellen Qualitaetskontrollen koennen kleinste Farbunterschiede entscheidend sein, wie etwa beim Pruefen von frischbedruckten, schnellaufenden Stoffbahnen. "Die Kombination von Farbteiler und drei CCD-Chips garantiert exakte, naturgetreue Farbwiedergabe", erklaert Dr. Volker Guyenot aus dem IOF. Das Prinzip funktioniert folgendermassen: Sobald Licht durch das Objektiv faellt, uebermittelt der Farbteiler ueber

    spezielle Prismenanordnungen die Farbwerte fuer rot, gruen, blau - aus ihnen setzt sich das

    gesamte Bild zusammen - getrennt an die CCD-Chips. Jeweils ein Chip steht fuer eine dieser Primaerfarben zur Verfuegung. Dadurch erreichen diese Kameras hoechste Aufloesung und Lichtempfindlichkeit. Um am Display wieder ein komplettes, farbechtes Bild zu erhalten, muessen Pixel mit gleicher Position, aber unterschiedlichen Farbinformationen, wieder zusammengefuehrt werden. "Bereits bei einer Ungenauigkeit von einem Mikrometer entstehen Farbsaeume, also unscharfe und unsaubere Bildraender", so Guyenot.

    Dieses Problem loest jetzt die Justierplattform aus dem IOF. Sie ermoeglicht eine systematische und softwaregestuetzte Justierung der Bauelemente im Funktionszustand - eine aktive Justage. Die Kamera wird waehrend der Montage auf bestimmte Testobjekte ausgerichtet, und erst wenn bei der Bildwiedergabe die Farbwerte pixelgenau uebereinstimmen, werden die Bauteile zusammengefuegt. Die so gebauten 3-Chip-Farbteiler-Kameras arbeiten mit hoechster Praezision.

    Ihre Ansprechpartner fuer weitere Informationen: Dr. Guenther Tittelbach, Dr. Volker Guyenot Telefon 0 36 41/8 07-3 04 oder -3 05, Telefax 0 36 41/8 07-6 04 Fraunhofer-Institut fuer Angewandte Optik und Feinmechanik IOF Schillerstrasse 1, D-07745 Jena email: guyenot@iof.fhg.de

    Termine und Veranstaltungen

    2.-6. Dezember 1997 - EUROMOLD

    Weltmesse fuer Werkzeug- und Formenbau, Design und Produkt- entwicklung Ort: Messegelaende Frankfurt, Halle 8 Stand M14 Weitere Informationen bei: Petra Meiners Fraunhofer-Gesellschaft, Presse und OEffentlichkeitsarbeit Telefon 0 89/12 05-5 47, Telefax 0 89/12 05-7 13

    4.-5. Dezember 1997 - Kompaktseminar Virtuelle Realitaet

    Ort: Zentrum fuer Graphische Datenverarbeitung, Darmstadt Weitere Informationen bei: Hugo Kopanitsak Zentrum fuer Graphische Datenverarbeitung und Fraunhofer IGD Telefon 0 61 51/1 55-1 61, Telefax 0 61 51/1 55-4 40

    9. Dezember 1997 - Tagung Qualitaetskonzepte in der Praxis der Altenpflege

    Ort: Haus der Wirtschaft, Stuttgart Weitere Informationen bei: Jens Hofmann Fraunhofer-Institut fuer Arbeitswirtschaft und Organisation IAO Telefon 07 11/9 70-21 19, Telefax 07 11/9 70-22 99

    Zusaetzliche Termine finden Sie im WWW: http://www.fhg.de/events.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Information technology
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).