idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/26/2001 13:13

Im Sinne der Mannschaft: Tagungsband "Leistungsdiagnostik und Coaching im Fußball" erschienen

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Wenn der Ball im Netz zappelt, ist im Fußball die Welt in Ordnung. Doch wie viel Arbeit steckt eigentlich dahinter, bis passionierte Kicker zu professionellen Spitzensportlern werden? Mit dem Thema "Leistungsdiagnostik und Coaching im Fußball" hat sich im vergangenen Jahr eine Tagung in Bochum beschäftigt. Nun ist der gleichnamige Tagungsband im Czwalina Verlag erscheinen.

    Bochum, 26.11.2001
    Nr. 358

    "... im Sinne der Mannschaft"
    "Leistungsdiagnostik und Coaching im Fußball" erschienen
    Beiträge und Analysen zum Fußballsport aus der Ruhr-Uni

    Wenn das Runde im Eckigen ist, der Ball im Netz zappelt, dann ist im Fußball die Welt in Ordnung. Doch wie viel Arbeit steckt eigentlich dahinter, bis passionierte Kicker zu professionellen Spitzensportlern werden? Mit dem Thema "Leistungsdiagnostik und Coaching im Fußball" hat sich im vergangenen Jahr die 16. Jahrestagung der Kommission Fußball in der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) beschäftigt. Nun ist der gleichnamige Tagungsband im Czwalina Verlag erscheinen. Der Band fasst die Beiträge des dreitägigen Treffens in Bochum zusammen. Herausgeber ist Peter Lange, Dozent und Fußball-Lehrer an der Fakultät für Sportwissenschaft der Ruhr-Universität.

    Gutes Sehen im Fußball

    "Bei uns kann jeder machen, was er will, es muss nur im Sinne der Mannschaft sein." Dieses Zitat von Ernst Happel (1983) hat der Herausgeber vorangestellt. Es trifft auf vieles zu, was die Wissenschaftler auf der Tagung berichtet haben, z. B. die "Torchancenerarbeitung im Spitzenfußball", analysiert anhand der WM 1998 in Frankreich. Es meint aber auch buchstäblich, auf dem Platz den Überblick zu behalten: "Gutes Sehen als Voraussetzung zum erfolgreichen Fußball und Sport" war einer der herausragenden Vorträge des Symposiums, der sich aus sportmedizinischer Sicht dem Thema Leistungsdiagnostik näherte. Wie Wissenschaftler die Sehstärke von Sportlern bestimmen und zu optimieren versuchen, ist im Tagungsband noch einmal ausführlich nachzulesen.

    Wettlauf zwischen Wissenschaft und Kommerz

    Selbstkritisch beschäftigten sich Wissenschaftler auf der Tagung auch mit ihrer Stellung auf dem Sportmarkt. Im Wettlauf zwischen Wissenschaft und Kommerz drängen junge Unternehmen in den Profifußball. Sie koppeln moderne wissenschaftliche Verfahren mit zeitgemäßen Analysemethoden. Spitzenvereine haben längst erkannt, welch hohen Anteil diese Arbeit am Erfolg einer Mannschaft haben kann. Die Wissenschaft selbst muss sich in dieser Konkurrenzsituation neu positionieren.

    Subjektive Erfolgstheorien

    Einen "Blick über den Zaun" riskierten die Tagungsteilnehmer zum Thema Coaching. Beispiele aus dem Handballsport verdeutlichten, mit welch subjektiven Erfolgstheorien Trainer von Profivereinen zuweilen hantieren - und wie erfolgreich sie damit sind. Auch die Bedeutung des Kommunikation zwischen Trainer und Spieler im Leistungssport stand auf der Tagesordnung. Wer mehr darüber wissen möchte, wird fündig im Beitrag "Motivationale und kommunikative 'Teufelskreise' in der Trainer-Spieler-Interaktion: Entstehungsbedingungen und Lösungen".

    Titelaufnahme

    Lange, Peter (Hg.): Leistungsdiagnostik und Coaching im Fußball. Beiträge und Analysen zum Fußballsport XIII. Schriften der Deutschen Gesellschaft für Sportwissenschaft, Band 123. ISSN: 1430-2225, 112 S., DM 30, Hamburg: Czwalina, 2001. ISBN: 3-88020-395-4

    Weitere Informationen

    Peter Lange, Fakultät für Sportwissenschaft der RUB, UHW 1/115 (Universitätshochhaus West), Tel. 0234/32-27784, Fax: 0234/32-14246, E-Mail: peter.lange@ruhr-uni-bochum.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Sport science
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).