idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/04/1997 00:00

Mobilanschluss ans Intranet

Beate Koch Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Mediendienst 9 - 1997

    Thema 3: (Bildmaterial vorhanden, Telefon: +49 (0) 89/12 05-3 15, Telefax: +49 (0) 89/12 05-7 13; email: schraivogel@zv.fhg.de)

    Mobilanschluss ans Intranet

    Mit dem Handy kann heute jeder beinahe ueberall telefonieren. Fuer alle, denen das nicht ausreicht, haben Fraunhofer-Forscher ein Mobiles Intranet Terminal entwickelt, mit dem man auf firmeninterne Informationen zugreifen kann - egal, wo man sich gerade aufhaelt.

    Jeder Baustellenleiter greift heute zum Handy, wenn er vom Architekten dringend eine Auskunft benoetigt. Er koennte sich allerdings viele Anrufe sparen, wenn er direkten Zugriff auf den aktuellen Bauplan haette. Forscher der Fraunhofer-Arbeitsgruppe fuer drahtlose Telekommunikations- und Multimediatechnik ADTM in Erlangen haben nun ein Mobiles Intranet Terminal entwickelt. Damit kann der Baustellenleiter schnell und ohne Umwege Informationen einholen - unabhaengig davon, wo er sich auf der Baustelle befindet.

    Ein Intranet ist ein firmeninternes Informationsnetz, das fuer alle Mitarbeiter zugaenglich ist. Es ermoeglicht einen schnellen und einfachen Zugriff auf aktuelle Informationen aus verschiedenen Bereichen des Unternehmens. Das Mobile Intranet Terminal rundet diese Technologie ab, weil damit ein drahtloser Zugriff auf das Firmennetzwerk geschaffen wird. Es ist kleiner als ein Aktenordner und somit aeusserst flexibel einsetzbar. Kommuniziert wird ueber ein integriertes Funkmodem. Die UEbertragung ist zuverlaessig, weil sie dem DECT-Standard (Digital European Cordless Telecommunication) entspricht. Dieser Standard erkennt und entfernt UEbertragungsfehler und schliesst gegenseitige Stoerungen aus. UEber den Bildschirm - ein aktives LC-Display, das auf Beruehrung reagiert - kann der Anwender das Geraet bedienen. Der auswechselbare Akku liefert fuer mehr als eine Stunde Strom. Viele verschiedene Branchen koennten vom Mobilen Intranet Terminal profitieren: Klinikaerzte haetten die Moeglichkeit, sich damit Informationen ueber den Patienten direkt ans Krankenbett zu holen. Ein Monteur waere sogar in der Lage, von unterwegs im Lager nachzusehen, ob genuegend Ersatzteile fuer die bevorstehende Reparatur vorhanden sind.

    Die Ingenieure der ADTM bieten bereits Prototypen des Mobilen Intranet Terminals an. Diese, versehen mit individueller Software, koennen interessierte Unternehmer auf Anfrage testen. Das Terminal ist Basis fuer weitere Innovationen: Die Forscher wollen, dass das Geraet noch leichter wird, und werden weitere Funktionen hinzufuegen, die die Bedienung vereinfachen. Mit einer speziellen Software ausgeruestet, reagiert das Mobile Intranet Terminal auch auf Spracheingaben. So hat in Zukunft jeder seinen Schreibtisch in der Aktentasche.

    Ihr Ansprechpartner fuer weitere Informationen: Juergen Hupp Telefon 0 91 31/7 76-6 20, Telefax 0 91 31/7 76-6 99 Fraunhofer-Arbeitsgruppe fuer drahtlose Telekommunikation und Multimediatechnik ADTM am Fraunhofer-Institut fuer Integrierte Schaltungen IIS-A Am Weichselgarten 3, D-91058 Erlangen email: dect@iis.fhg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Information technology
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).