idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/19/2011 13:55

Qualifikationsprogramm Moderation: Showmaster Frank Elstner im Interview

Kerstin Lauer Pressesprecherin
Hochschule der Medien Stuttgart

    Auftakt zur neuen Bewerbungsphase

    Sein Werdegang liest sich wie ein Streifzug durch die deutsche Fernsehgeschichte: „Die Montagsmaler“, „Wetten dass…?“, „Jeopardy“ oder „Verstehen Sie Spaß?“– der Showmaster Frank Elstner hat sie alle moderiert. Am Montag, den 2. Mai 2011, 16 Uhr, ist er zu Gast an der Hochschule der Medien (HdM).

    Frank Elstner stellt sich in einem öffentlichen Werkstattgespräch aus der Reihe „Achtung Praxis: Profis berichten aus ihrem Alltag“, veranstaltet vom Institut für Moderation an der HdM, den Fragen zweier Nachwuchsmoderatoren aus dem Qualifikationsprogramm Moderation. Gäste sind herzlich willkommen. Um Anmeldung bei Julia Rommel (rommel@hdm-stuttgart.de) wird gebeten.

    Er ist der Grandseigneur der deutschen Fernsehunterhaltung: Seine Karriere begann Frank Elstner in den 1960er Jahren als Moderator bei RTL Luxemburg. Anfang der 1980er Jahre erfand und moderierte er die bis heute erfolgreichste deutsche Fernsehsendung „Wetten dass…?“. Er war das Gesicht von mehr als einem Dutzend beliebter Unterhaltungsshows und wurde für seine Arbeit mit zahlreichen Fernsehpreisen ausgezeichnet. Aktuell steht er regelmäßig für die SWR-Sendung „Menschen der Woche“ vor der Kamera: In der ARD präsentiert er gemeinsam mit Ranga Yogeshwar „Die große Show der Naturwunder“.

    Die Gesprächsreihe „Achtung Praxis: Profis berichten aus ihrem Alltag“ ist eine Initiative des Instituts für Moderation (imo) und Bestandteil des berufs- und studienbegleitenden Qualifikationsprogramms Moderation an der Hochschule der Medien. Die Nachwuchsmoderatoren haben in dieser Reihe die Chance, sich mit Profis aus dem Fernsehgeschäft auszutauschen. Zu Gast waren bereits der Sport-Kommentator Marcel Reif, Wissenschaftsmoderator Ranga Yogeshwar, RTL-Chefredakteur Peter Kloeppel und PlusMinus-Moderator Clemens Bratzler vom SWR.

    Seit April läuft die Bewerbungsphase für den dritten Weiterbildungsjahrgang im Qualifikationsprogramm Moderation, der im Oktober 2011 startet. Informationen zu Programm und Bewerbungsverfahren unter www.hdm-stuttgart.de/imo.
    In dem einjährigen Kurs werden 15 journalistische Nachwuchskräfte weitergebildet. Sie erhalten in praxisorientierten Workshops und realistischen Studiotrainings das Knowhow, das sie zu Moderatoren in Hörfunk, Fernsehen und vor Publikum qualifiziert. Kooperationspartner der HdM in diesem Weiterbildungsprogramm sind der Südwestrundfunk (SWR) und die Stiftung Akademie für gesprochenes Wort.

    Gefördert wird das Programm zur professionellen Qualifizierung des Moderatorennachwuchses von der Robert Bosch Stiftung, der Landesanstalt für Kommunikation (LfK) und der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG).

    Kontakt:
    Julia Rommel
    imo – Institut für Moderation
    Telefon: 0711- 8923 2269
    E-Mail: rommel@hdm-stuttgart.de


    More information:

    http://www.hdm-stuttgart.de/imo
    http://www.hdm-stuttgart.de
    http://www.swr.de
    http://www.gesprochenes-wort.de


    Images

    Das Institut für Moderation
    Das Institut für Moderation
    Source: Foto: HdM Stuttgart


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Das Institut für Moderation


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).