idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/26/2001 15:23

Strategische Informationsbeschaffung aus dem Internet als Dienstleistung

Wencke Loesener Marketing & PR
Fachinformationszentrum Chemie GmbH

    FIZ CHEMIE Berlin bietet Unternehmen die Beschaffung von aktuellen, firmenrelevanten Informationen aus dem Internet als Dienstleistung an / Kundenspezifische Suchprofile:

    Berlin, November 2001 - Das deutsche Fachinformationszentrum Chemie, FIZ CHEMIE Berlin, bietet Unternehmen der Chemie, der Pharmazie und der klinischen Medizin einen neuen Informationsbeschaffungsdienst zur permanenten Überwachung von Veröffentlichungen im Internet an. Das Outsourcing-Angebot soll den Firmen die Möglichkeit geben, gezielt und schnell an für sie wichtige, im Web erscheinende Informationen heranzukommen.

    Hinter der strategischen Beobachtung des Internets stecken komplexe Suchmaschinen des FIZ CHEMIE Berlin, die in einem Rhythmus von 4 Wochen fachgebietsrelevante Internet-Server nach neuen Publikationen absuchen. Neuerscheinungen werden dabei anhand von individuellen Kunden-Suchprofilen auf Relevanz hin überprüft.

    "Wir erreichen mit unserem automatisierten Verfahren derzeit ein Relevanz-Rating von 50 Prozent, das heißt, die Hälfte der aufgefundenen Informationen sind tatsächlich für den Auftraggeber von Bedeutung. Das Bemerkenswerte ist jedoch, dass wiederum etwa die Hälfte dieser Veröffentlichungen, also 25 Prozent der Gesamtmenge, zu dem Zeitpunkt noch in keiner Datenbank zu finden sind", erklärt der wissenschaftliche Geschäftsführer des FIZ CHEMIE Berlin, Professor Dr. René Deplanque. Mit seinem Team aus Chemie-Informationsspezialisten, die sich zum Teil seit 20 Jahren mit der Entwicklung von Fachinformationssystemen für elektronische Datenträger und Online-Datenbanken beschäftigen, hat Deplanque bereits vor fünf Jahren damit begonnen, fachspezifische Web-Services für die Chemie aufzubauen. Mit dem "ChemGuide", dem "MedPharmGuide" und dem "PublishersGuide - Science and Technology" sind drei dieser Dienste seit geraumer Zeit im Einsatz. Die größte Suchmaschine, der "ChemGuide", enthält zur Zeit mehr als 3,1 Millionen qualifizierte URLs. Weitere fachbezogene Dienste sollen folgen.

    Weitere Informationen:

    FIZ CHEMIE Berlin
    Franklinstrasse 11
    D-10587 Berlin

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. René Deplanque
    Tel.: (+49 30) 399 77-200
    Telefax: (+49 30) 399 77-133
    E-mail: deplanque@fiz-chemie.de

    Für die Presse:
    Dr. Anthony R. Flambard
    Tel.: (+49 30) 399 77-140
    Telefax: (+49 30) 399 77-132
    E-mail: arf@fiz-chemie.de


    More information:

    http://www.fiz-chemie.de
    http://www.chemistry.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).