idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/20/2011 12:00

Erste Professur für Geschlechterforschung an der Universität Göttingen

Dr. Bernd Ebeling Presse, Kommunikation und Marketing
Georg-August-Universität Göttingen

    Prof. Dr. Andrea D. Bührmann hat die erste Professur im Bereich der Geschlechterforschung an der Universität Göttingen erhalten. Seit April 2011 forscht und lehrt die Soziologin an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät zur „Soziologie der Geschlechterverhältnisse“. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind unter anderem die neuesten Entwicklungen in der Frauen- und Geschlechterforschung, die modernen Arbeits- und Beschäftigungsverhältnisse und ihre Folgen für die Geschlechterverhältnisse sowie das Thema Frauen und Führungspositionen.

    Pressemitteilung Nr. 88/2011 – 20. April 2011

    Erste Professur für Geschlechterforschung an der Universität Göttingen
    Prof. Dr. Andrea D. Bührmann erweitert Lehrangebot der Sozialwissenschaftlichen Fakultät

    (pug) Prof. Dr. Andrea D. Bührmann hat die erste Professur im Bereich der Geschlechterforschung an der Universität Göttingen erhalten. Seit April 2011 forscht und lehrt die Soziologin an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät zur „Soziologie der Geschlechterverhältnisse“. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind unter anderem die neuesten Entwicklungen in der Frauen- und Geschlechterforschung, die modernen Arbeits- und Beschäftigungsverhältnisse und ihre Folgen für die Geschlechterverhältnisse sowie das Thema Frauen und Führungspositionen. „Prof. Bührmann hat durch ihr breitgefächertes Profil ausgezeichnete Anknüpfungspunkte an das Forschungsprogramm der Sozialwissenschaftlichen Fakultät. Insbesondere die vergleichende Untersuchung von Lebensläufen, gesellschaftlichen Institutionen und kulturellen Traditionen unter Bedingungen globaler Verflechtung steht im Mittelpunkt unserer Arbeit“, betont die Dekanin der Sozialwissenschaftlichen Fakultät, Prof. Dr. Gabriele Rosenthal.

    In Göttingen wird die Soziologin mit ihren Veranstaltungen das Lehrangebot im Bachelor-Studiengang Geschlechterforschung und in den sozialwissenschaftlichen Masterstudiengängen ergänzen. Zum Wintersemester 2011/2012 startet in Göttingen auch der Masterstudiengang Geschlechterforschung. Bisher konnte dieses Fach im Masterstudium nur als Studiengebiet belegt werden, jetzt wird es möglich, darin auch einen Abschluss zu erwerben.

    Andrea Bührmann, Jahrgang 1961, studierte Soziologie, Philosophie und Politikwissenschaften und beendete das Studium 1988 mit dem Magisterabschluss in Soziologie. 1995 wurde sie an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster promoviert. Nach einer Weiterbildung zur Personalreferentin koordinierte sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie der Universität Paderborn das DFG-Projekt „Die Krise der Moderne“. 2004 habilitierte sie über den weiblichen Individualitätsbegriff in Deutschland um 1900. Anschließend hatte sie verschiedene Gast- und Vertretungsprofessuren in Dortmund, Salzburg, München und Wien inne.

    Kontaktadresse:
    Prof. Dr. Andrea Bührmann
    Georg-August-Universität Göttingen
    Sozialwissenschaftliche Fakultät
    Institut für Soziologie
    Platz der Göttinger Sieben 3, 37073 Göttingen
    Telefon (0551) 39-20253, Fax (0551) 39-7692
    E-Mail: Andrea-Dorothea.Buehrmann@sowi.uni-goettingen.de


    More information:

    http://www.uni-goettingen.de/de/211062.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Social studies
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).