Institution ist ab sofort unter www.hdl-fernstudium.de zu finden
Ab sofort ist der Hochschulverbund Distance Learning (HDL) unter einer eigenen Webadresse erreichbar: www.hdl-fernstudium.de . Neu ist nicht nur die Adresse, sondern auch der Aufbau und die Gestaltung der Seite. Übersichtlich werden die Aufgaben des HDL vorgestellt, die Mitgliedshochschulen und ihre Fernstudienangebote aufgelistet und über Fernstudium und die HDL-Studienmaterialien informiert.
Im HDL sind derzeit 26 Hochschulen und Weiterbildungsinstitutionen aus dem deutschsprachigen Raum vertreten, die im Fernstudium und in der Weiterbildung aktiv sind. Die Service-Agentur des HDL ist ein Geschäftsbereich der Agentur für wissenschaftliche Weiterbildung und Wissenstransfer - AWW e. V. an der Fachhochschule Brandenburg (FHB). Die Service-Agentur entwickelt und vertreibt zum einen Studienmaterialien – nicht nur für Fernstudiengänge. Sie organisiert zum anderen alljährlich die HDL-Fachtagung, dieses Jahr gemeinsam mit der AG Fernstudium (AG-F) der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF). Die aktuelle Tagung findet am 16. und 17. Juni 2011 unter dem Motto „Über viele Brücken ... – Neue Architekturen in Fernstudium und Weiterbildung“ auf dem Campus der FHB in Brandenburg an der Havel statt.
Programm: http://ecampus.zfuw.uni-kl.de/Plone/news/programm-der-6-hdl-fachtagung-fruhjahrs...
Anmeldung: http://ecampus.zfuw.uni-kl.de/conftool/index.php?
Die ebenfalls jährlich stattfindenden HDL-Workshops dienen dem kollegialen Austausch zu operativen Fragen rund um das Thema „Fernstudium und Weiterbildung“. Das Spektrum der Tätigkeiten der Service-Agentur des HDL wird abgerundet durch kompetente Beratung für Mitgliedshochschulen und Interessierte zu Fragen zu den Bereichen Fernstudium und wissenschaftliche Weiterbildung.
Weitere Informationen: www.hdl-fernstudium.de
Ansprechpartner: Dr. Reinhard Wulfert, reinhard.wulfert@aww-brandenburg.de , 03381/ 355-740.
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).