idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/27/2011 13:22

Kommt der Beelitzer Spargel wirklich aus Beelitz? (BAM-Pressemitteilung 5/2011)

Dr. Ulrike Rockland Pressestelle
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)

    Die chemischen Analysen der IsoAnalysis UG – eine Ausgründung der BAM – gehen dieser Frage auf den Grund

    Würde man alle als Beelitzer bezeichneten Spargelstangen zusammenzählen, erhielte man ein Mehrfaches dessen, was Jahr für Jahr auf den Beelitzer Flächen angebaut werden kann. Doch wer schummelt und wer ist ehrlich? Ganz korrekt kann man diese Frage nur mit innovativer chemischer Analytik klären. Die IsoAnalysis UG, ein 2010 gegründetes Spin-off der BAM Bundesanstalt für Materialforschung und prüfung, bietet diese komplexe und kommerziell einzigartige Dienstleistung in der Isotopenanalytik an.

    Isotope sind unterschiedlich schwere Atome eines chemischen Elementes. Variationen in der Häufigkeit der Isotope eines Elementes zueinander lassen erkennen, welche Beschaffenheit Materialien haben und woher diese stammen. Kompliziert, aber auch besonders genau sind diese Analysen, da die Messungen mit einer hochpräzisen massenspektrometrischen Methode durchgeführt werden. Die von IsoAnalysis eingesetzte Analytik wird von der Industrie zur Charakterisierung von Rohstoffen und Produkten nachgefragt und wird zur Herkunftsbestimmung von Lebensmitteln und in der Archäologie und Forensik eingesetzt. Die Herkunftsbestimmung von Lebensmitteln ist ein wichtiger Geschäftszweig der IsoAnalysis, da der Betrug mit falsch deklarierten Lebensmitteln immer häufiger vorkommt und sowohl den Konsumenten als auch den Handel insgesamt schädigt.

    Bislang wurden diese analytischen Dienstleistungen nur von ganz wenigen staatlichen Institutionen durchgeführt. Die IsoAnalysis ist der erste kommerzielle Anbieter für Isotopenanalytik der Elemente Bor, Strontium und Blei und schließt die bestehende Marktlücke. Weil hier erhebliches Potential erkannt wurde, wird das junge High-Tech-Unternehmen auch durch das EXIST-Gründerstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie sowie das Technologie und Coaching Center Berlin unterstützt.

    Erst vor kurzem konnte Dr. Martin Rosner, der Gründer der IsoAnalysis UG zeigen, dass biologisch angebaute Paprika aus Israel und mitteleuropäische Gewächshaus-Paprika deutlich unterschiedliche Bor- und Strontiumisotopensignaturen aufweisen. Pünktlich zum Start der diesjährigen Spargelsaison will Rosner dem Spargel-Schwindel auf dem Grund gehen und zwar mit einer möglichst eindeutigen Identifikation von Beelitzer Spargel relativ zu anderen Hauptanbaugebieten im In- und Ausland. Den Etikettenschwindel an den einzelnen Buden kann er damit sicher nicht verhindern, aber vielleicht doch den einen oder anderen Betrüger vorsichtiger machen.

    Kontakt:
    Dr. Martin Rosner
    Fachgruppe 1.1 „Anorganisch-chemische Analytik; Referenzmaterialien“
    Telefon: +49 30 8104-4112
    Mail: martin.rosner@bam.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Chemistry, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).