idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/28/2011 11:48

Archäologie im Schulbuch - im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Politik

Christina Nitzsche Vermittlung und Öffentlichkeitsarbeit
Römisch-Germanisches Zentralmuseum (RGZM) - Forschungsinstitut für Vor- und Frühgeschichte

    Ausstellung im Haus Burgund vom 2. Mai bis zum 7. Juni 2011
    Schule vermittelt neben Wissen und Fertigkeiten auch Normen und Werte. So prägte der Unterricht nicht nur das Denken vergangener Generationen, sondern beeinflusst auch heutige Weltbilder, denn zu jeder Zeit haben sich politische Ereignisse und Verhältnisse auf Geschichtsdarstellungen in Schulbüchern in Form von Ideologie und Weltanschauung ausgewirkt.

    Die im Forschungszentrum Bibracte/Burgund und am Museum Nordico in Linz erarbeitete deutsch-französische Posterausstellung ist vom 2. Mai bis zum 7. Juni 2011 im Haus Burgund zu sehen. Sie zeigt am Beispiel der Länder Frankreich, Österreich und Deutschland welcher Einfluss jeweils auf die Darstellungsweise zwischen 1850 und heute gewirkt hat.
    In der „Stadt der Wissenschaft“ schlägt diese Ausstellung einen Bogen zwischen dem Projekt „zeit.fenster“ und der Europawoche. Sie dokumentiert die kulturellen Wurzeln Europas und illustriert zugleich die Geschichte des 20. Jahrhunderts aus einer anderen Perspektive.

    Am 25. Mai um 19 Uhr beleuchtet ein einführender Vortrag Aspekte der Verknüpfung von wissenschaftlicher Forschung und politischen Interessen.
    Es spricht Frau Dr. Miriam Sénécheau zum Thema „Vom Leben unserer Vorfahren“ – Archäologie zwischen Wissenschaft und Politik.
    Im Anschluss an den Vortrag wird zum Gedankenaustausch bei einem Glas Wein geladen.

    Haus Burgund
    Flachsmarktstraße 36, 55116 Mainz

    Öffnungszeiten des Haus Burgund:
    Montag - Donnerstag: 9.00 bis 13.00 Uhr
    und 14.30 bis 18.00 Uhr
    Freitag: 9.00 bis 13.00 Uhr

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne:
    Christina Nitzsche
    Pressestelle des Römisch-Germanisches Zentralmuseum
    Ernst-Ludwig-Platz 2
    55116 Mainz
    Tel.: 06131-9124 165
    E-Mail: nitzsche@rgzm.de


    Images

    Darstellung eines gallischen Festmahls aus einem französischen Schulbuch Anfang des 20. Jahrhunderts
    Darstellung eines gallischen Festmahls aus einem französischen Schulbuch Anfang des 20. Jahrhunderts


    Attachment
    attachment icon Einladungsflyer

    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils, all interested persons
    Cultural sciences, History / archaeology, Teaching / education
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
    German


     

    Darstellung eines gallischen Festmahls aus einem französischen Schulbuch Anfang des 20. Jahrhunderts


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).