Die aktuelle Kontroverse über die stoffliche und energetische Nutzung von Holz
Mittwoch, 11. Mai 2011, 14 bis 17 Uhr
HAWK Fakultät Ressourcenmanagement
Büsgenweg 1a, Foyer
37077 Göttingen
Holz als Energiequelle hat in den vergangenen Jahren in Deutschland erheblich an Bedeutung gewonnen. Im Jahr 1990 flossen 26 Prozent des jährlichen Holzrohstoffaufkommens in die energetische Nutzung – 2007 waren es bereits 42 Prozent. Vermutlich wird sich dieser Trend auch in den nächsten Jahren fortsetzen, denn die Nachfrage nach erneuerbaren Energien steigt weiter an.
Der starke Ausbau der energetischen Nutzung führt in Kreisen der stofflichen Holzindustrie (zum Beispiel: Spanplatten- und Papierholzindustrie) dazu, dass von Holzverknappung gesprochen wird. Aus Gründen der Nachhaltigkeit wird in Deutschland jedoch nicht mehr Holz eingeschlagen als nachwächst, das heißt, eine energetische Nutzung des Holzes geht zunehmend zu Lasten der stofflichen Verwendung.
Stoffliche und energetische Verwerter haben beide das Interesse, vor allem schwache Holzsortimente (Industrieholz) zu kaufen. Daher steht den stofflichen Verwertern das Industrieholz in immer geringeren Mengen zur Verfügung und sie sind gezwungen, dieses zu hohen Preisen zu erwerben. Setzt sich diese Entwicklung fort, droht immer mehr Betrieben der Holzwerkstoffindustrie das wirtschaftliche Aus.
Wie sieht also in Zukunft ein optimal gestalteter Holzmarkt aus, mit Holz als erneuerbarem Energieträger und Rohstoff für die Holzwerkstoffindustrie?
Vor diesem Hintergrund lädt die HAWK Fakultät Ressourcenmanagement zu dem Symposium ein. Folgende Gäste werden dieses aktuelle Thema kontrovers diskutieren:
• Martin Bentele (Geschäftsführer Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband e.V.)
• Dr. Ulrich Kaier (Vorstand Energiecontracting Heidelberg AG)
• Prof. Dr.-Ing. Achim Loewen (Studiendekan Master-Studiengang „Nachwachsende Rohstoffe und Erneuerbare Energien“ HAWK Fakultät Ressourcenmanagement Göttingen)
• Dr. Peter Sauerwein (Geschäftsführer Verband der Deutschen Holzwerkstoffindustrie e.V.)
• Vertreter Waldbesitz –angefragt–
Die Einladungskarte als jpg
Source: HAWK
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists
Biology, Energy, Environment / ecology, Materials sciences, Zoology / agricultural and forest sciences
transregional, national
Press events, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).