Beim aktuellen CHE-Hochschulranking (2. Mai) schneidet die Universität Duisburg-Essen (UDE) in mehreren sozialwissenschaftlichen Fächern, im Wirtschaftsingenieurwesen und in der Medienwissenschaft sehr gut ab: In den Kategorien Forschungsgelder und Studierbarkeit erreicht die UDE in diesen Studiengängen Platzierungen in der Spitzengruppe.
In den Fächern Politikwissenschaft, Soziologie/Sozialwissenschaft und Soziale Arbeit haben die UDE-Wissenschaftler im internationalen Vergleich viele Projekte und damit hohe Forschungsgeldsummen einwerben können. In den Fächern Wirtschaftsingenieurwesen und Medienwissenschaft liegt die UDE auch noch in der Spitzenkategorie wegen der guten Studiensituation und der Studierbarkeit. Sie zeigt sich u.a. darin, dass die Studierenden in den Seminaren und Vorlesungen gut auf die Prüfungen vorbereitet werden.
In neun Kategorien stellten die über hundert befragten UDE-Studierenden des Wirtschaftsingenieurwesens ihren Dozenten sehr gute Noten aus. Sie lobten zum Beispiel das interdisziplinär breit aufgestellte Lehrangebot, die Möglichkeiten zur individuellen Schwerpunktsetzung, das verlässliche Feedback während des Studiums, die Unterstützung bei der Vorbereitung eines Auslandsaufenthalts, die computertechnische Ausstattung oder auch die Hilfen beim Übergang in den Beruf.
Mit mehr als 2.500 Fachbereichen mit knapp 7.500 Studiengängen und 31 Fächern ist das Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) das umfassendste und detaillierteste Ranking im deutschsprachigen Raum. Mehr als 300 Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden wurden untersucht. Neben Fakten zu Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung umfasst das Ranking Urteile von mehr als 250.000 Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule.
Weitere Informationen: www.zeit.de/hochschulranking
Redaktion: Beate H. Kostka, Tel. 0203/379-2430
Criteria of this press release:
Journalists, Students
Economics / business administration, Information technology, Mechanical engineering, Media and communication sciences, Social studies
regional
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).