Studierende des Studiengangs Film und Fernsehen der MHMK, Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation, produzieren auch in diesem Jahr wieder den beliebten Videoblog des 26. Internationalen Dokumentarfilmfestivals DOK.fest in München.
München, (02.05.2011) – Wie schon im letzten Jahr werden Studierende aus dem 4. Semester des Studiengangs Film und Fernsehen der MHMK vom 4. bis 11. Mai eine tägliche Video-Sendung über das DOK.fest und das Filmprogramm produzieren. Auf dem Videoblog-Kanal, der während des Dokumentarfilmfestivals über die Startseite des Festivals erreichbar sein wird, bloggen die jungen Filmemacher Reportagen, Filmrezensionen, Umfragen, Porträts und Interviews. Unterstützt von ihren Dozenten Katrin John und Moritz Binder entwickeln und produzieren sie in Eigenregie Design, Rubriken und Beiträge für den DOK.blog.
Auf dem Programm stehen unter anderem Filmrezensionen des atomkritischen Eröffnungsfilms „Under Control“ (Regie: Volker Sattel) und der Dokumentarstreifen „Bad Boy Kummer“ (Regie: Miklós Gimes) ,„Das Schiff des Torjägers“ (Regie: Heidi Specogna),„ „Taqwacore (Regie: Omar Majeed) “,„Auf Teufel komm raus“ (Regie: Mareille Klein) und „Beautiful Struggle“ (Regie: Bruno Fritzsche). Ein Schwerpunkt in der Rubrik Filmkritiken wird auch die Besprechung politischer Filme sein.
Der DOK.blog soll sich aber nicht im Rezensieren erschöpfen, es werden auch die Gesichter und Geschichten hinter den Filmen gezeigt. Siegfried Daiber etwa, Filmexperte und Besitzer des Maxim-Kinos, nimmt die Zuschauer mit auf einen Streifzug durch Münchens Dokumentarfilmgeschichte. Daniel Sponsel, der künstlerische Leiter des DOK.fests, wird sich vor der Kamera zu seiner Film- und Festivalphilosophie und seinem Werdegang äußern. Ein Fahrer, der während des Festivals Filmkopien zu Kinos und VIPs durch die Stadt fährt, wird befragt. Bruno Fritzsche, Regisseur des DOK.fest-Beitrags „Beautiful Struggle“ und MHMK-Studierender im 6. Semester des Studiengangs Film und Fernsehen wird seine Sicht der dokumentarischen Dinge darlegen. Und und und.
Alle DOK.blog-Beiträge werden über die Startseite der DOK.fest-Weibseite www.dokfest.de zu sehen sein. Weiters können sie auf der Webseite www.afk.de des AFK-Netzwerks für Medienkompetenz und auf dem YouTube Channel der MHMK unter www.youtube.com/user/mhmkvideos angesehen werden.
Die MHMK ist Sachsponsor und offizieller Partner des, nach dem DOK Leipzig, zweitgrößten Dokumentafilmfestivals in Deutschland.
Medienkontakt: Sarah Ines Struck, Tel. 089. 961 60 80-431, s.struck@macromedia.de
Über die MHMK
Die MHMK, Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation, ist Deutschlands führende private Hochschule für Medien und Kommunikation. Mit etwa 1.750 Studierenden und über 65 Professoren ist sie an fünf Standorten in den deutschen Medienstädten München, Stuttgart, Köln, Hamburg und Berlin vertreten. Als entscheidendes Plus bildet die MHMK die Studierenden nicht nur fachlich und methodisch aus, sondern fördert sie individuell in ihrer persönlichen Entwicklung. Die Bachelor- und Masterstudiengänge decken das gesamte Spektrum der Konzeption, Gestaltung, Produktion und dem Management von Medien ab. In den vier Bachelorstudiengängen Medienmanagement, Medien- und Kommunikationsdesign, Film und Fernsehen und Journalistik können die Studierenden jeweils aus einem breiten Spektrum an Vertiefungsrichtungen wählen. Zukünftige Medienmanager und Medien- und Kommunikationsdesigner absolvieren sechs Semester an einem Campus in Deutschland und ein Auslandssemester an einer der Partnerhochschulen auf allen fünf Kontinenten. Ein neuer, englischsprachiger Bachelor Media and Communication Management komplettiert das Undergraduate-Programm. Die Master School folgt in den englischsprachigen Studiengängen Media and Design sowie Media and Communication Management didaktisch dem angloamerikanischen Bildungsprinzip und bietet den direkten Einstieg in eine internationale Karriere. Alle Studiengänge sind durch die Akkreditierungsagentur FIBAA zertifiziert. Im Bachelor- und im Masterprogramm ist das Studieren auch berufsbegleitend möglich. Mehr Infos unter www.mhmk.de.
Plakat des 26. Internationalen Dokumentarfilmfestivals DOK.fest München
Criteria of this press release:
Journalists, Students, Teachers and pupils, all interested persons
Art / design, Media and communication sciences, Music / theatre
transregional, national
Contests / awards
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).