idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/13/1997 00:00

Das Snakeboard

Jochen Brinkmann Kontaktstelle Schule - Universität
Technische Universität Clausthal

    Öffentliche Antrittsvorlesung

    Die Theorie des Snakeboards

    Dr. rer. nat. habil. Wolfgang Scherer hält am Mittwoch dem 14.05.1997 um 17 h c.t. im Großen Hörsaal des Physikalischen Instituts, Leibnizstr. 4, 38678 Clausthal-Zellerfeld, seine öffentliche Antrittsvorlesung zum Thema: Fortbewegung durch Nichtholonome Effekte: Das Snakeboard.

    Nach dem Noether-Theorem führen Symmetrien in mechanischen Systemen zu Erhaltungsgrößen. Die Anwendung ähnlicher Methoden auf Systeme mit nichtholonomen Nebenbedingungen führt zu Gleichungen, welche die Kontrolle bestimmter Größen (Impulse) durch Steuerung interner Variablen ermöglicht. Das Snakeboard wird als ein anschauliches Beispiel hierfür vorgestellt. Beim Snakeboard handelt es sich um eine Variante des Skateboards, bei dem beide Achsen drehbar sind. Durch geschickte Bewegung der Achsen und des Körpers (interne Variablen) gelingt es dem Snakeboard-Fahrer Fortbewegung zu erreichen, (Impuls zu erzeugen) ohne sich vom Boden oder anderen äußeren Gegenständen abzustoßen.


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).