idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/15/1998 00:00

MdB Mosdorf für CCE-Förderverein

Dipl.-Ing. Carsten Holzapfel Referat Kommunikation
Hochschule Esslingen

    Siegmar Mosdorf (MdB) befürwortet Förderverein für das Computer Clubhouse Esslingen der FHTE

    Computer Clubhouse Esslingen beschreitet neue Wege für seine dauerhafte Finanzierung

    Das Computer Clubhouse Esslingen (CCE) ist eine nicht mehr wegzudenkende Einrichtung in Esslingen geworden. Jugendliche aus 23 Schulen in der Esslinger Region lernen im CCE auf spielerische Weise den Umgang mit neuen Medien kennen, indem sie sich nach Lust und Laune an den Angeboten des CCE beteiligen können. Das Projekt ist an der Hochschule für Technik (FHTE) im Softwarelabor angesiedelt und arbeitet interdisziplinär mit der Hochschule für Sozialwesen (HFS) zusammen.

    Generationenübergreifende Zusammenarbeit Mittlerweile sind im CCE 25 Mentorinnen und Mentoren (Betreuer) engagiert, eine generationenübergreifende Zusammenarbeit sichert nun ein wesentliches Ziel, die Jugendlichen mit Erwachsenen verschiedenster Altersgruppen in Projektarbeiten zusammenzubringen. Nahezu 40% der Jugendlichen sind Mädchen, für die spezielle Nachmittagstermine freigehalten sind und in denen sie unter sich die Multimediawelt kennenlernen können.

    Dreigestirn: Jugend, Bildung, Wirtschaft Das Konzept, Jugendliche mit den Bereichen Bildung und Wirtschaft in einem Projekt zu vereinen, ist gelungen, so Prof. Dr. Kull, wissenschaftlicher Leiter des CCE. Die übernächste Generation von Studierenden wird für technische Produkte und deren Entwicklung begeistert. Auch wird ihnen die Angst vor der Technikwelt genommen.

    Neues Lernen mit neuen Technologien Von entscheidender Bedeutung ist die Förderung im präventiven Bereich, so Siegmar Mosdorf (MdB). Den Jugendlichen wird Medienkompetenz, die sie auf spielerisch kreative Weise vermittelt bekommen, gewissermaßen als Handwerkszeug für ihre weitere Ausbildung mitgegeben. Das vom Massachusetts Insitute of Technology (MIT) in Boston (USA) entwickelte Konzept des ganzheitlichen Lernens im Spiel wurde in Esslingen verfeinert und an die Bedürfnisse der Jugendlichen in Deutschland angepaßt. Es ist in dieser Form einmalig in Deutschland.

    Medienlabor für Studierende Den Studierenden an den beiden Hochschulen stehen durch das CCE kostbare Möglichkeiten offen. Sie können die erlernten Theorien sowohl im pädagogischen Bereich als auch in der Technik unmittelbar umsetzen. Die Erfahrungen als Mentor in der Zusammenarbeit mit Jugendlichen stärken die soziale Kompetenz der Studierenden und ermöglichen ihnen so Zusatzqualifikationen, wie sie besonders an Fachhochschulen mit ihrer bewährten Praxisorientierung möglich sind.

    Finanzierung gefährdet Dieses innovative Projekt sieht sich in seiner Zukunft hinsichtlich der Finanzierung gefährdet. Die begrenzten Mittel der Fachhochschule reichen bei weitem nicht aus, um eine wissenschaftlich und pädagogisch fundierte Projektarbeit mit und für die Jugendlichen sicherzustellen. So ist das CCE auf der Suche nach weiteren Unternehmen, die mit Know How und finanzieller Unterstützung zum einen die qualifizierte Arbeite mit den Jugendlichen sicherstellen zum anderen die Möglichkeit erhalten, im Rahmen der laufenden Projekte Forschungs- und Entwicklungsthemen bearbeiten zu lassen.

    Förderverein gründen Ein bereits ins Leben gerufener Innovationsverbund aus Professoren und Absolventen der FHTE kann die weitere Durchführung des Projektes CCE nicht alleine garantieren. Um das CCE mit seinen Erkenntnissen als Keimzelle für weitere ähnliche Projekte in Deutschland zu erhalten, ermuntert Mosdorf die Leitung des CCE, neben der Beantragung öffentlicher Mittel den Gedanken von Herrn Dipl.-Volkswirt Perrey (für das CCE ehrenamtlich im Marketing tätig) aufzugreifen und einen Förderverein zu gründen, in dem sich Firmen und Privatpersonen für die Belange des CCE durch einen finanziellen Beitrag einsetzen können.

    CCE unbedingt erhalten Dies ist nicht nur die Meinung der zahlreichen Jugendlichen, die sich am gestrigen Nachmittag im CCE mit Herrn Mosdorf unterhalten haben, sondern auch von Mosdorf selbst. Eine solch erfolgreiche Einrichtung wie das CCE ist ein Gewinn für unsere Stadt Esslingen und die Region. Hier wird in die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen investiert, und das in Zusammenarbeit mit den Hochschulen vor Ort und zahlreicher ehrenamtlich engagierter Bürgerinnen und Bürger. Der Förderverein ist der richtige Schritt in die Zukunft des CCE und der Jugendlichen dieser Region.

    Informationen zum CCE erhalten Sie bei: Fachhochschule Esslingen - Hochschule für Technik Softwarelabor, Projekt Computer Clubhouse Esslingen (CCE) Flandernstraße 101, 73732 Esslingen, Tel.: 0711/397-4378, Fax: 0711/397-4372, email: Leitung@cc.fht-esslingen.de, World Wide Web: http://www.cce.fht-esslingen.de/cce

    Ein Foto können Sie per email auf Anforderung erhalten (jpg-Format).

    Fachhochschule Esslingen - Hochschule fuer Technik Rektorat Referent fuer Forschung und Oeffentlichkeitsarbeit Dipl.-Ing. Carsten Holzapfel Kanalstrasse 33 D-73728 Esslingen

    Tel: +49 (0)711 397-3008 Fax: +49 (0)711 397-3007 email: presse@fht-esslingen.de www: http://www.fht-esslingen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Psychology, Social studies
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).