idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/04/2011 16:21

Interessante Einblicke, originelle Brücken und viel Live-Musik

Stefan Parsch M. A. Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Brandenburg

    Fachhochschule Brandenburg öffnet sich am 27. Mai zum Tag der offenen Tür und zum Campusfest

    Die traditionelle Doppelveranstaltung Tag der offenen Tür und Campusfest der Fachhochschule Brandenburg (FHB) findet in diesem Jahr am Freitag, 27. Mai ab 9 bzw. 16 Uhr auf dem Campus der FHB (Magdeburger Straße 50) statt. Nach einem informativen Einblick in das Studienangebot und einem Blick hinter die Kulissen der drei Fachbereiche Technik, Wirtschaft sowie Informatik und Medien beim Tag der offenen Tür beginnt am Nachmittag das Campusfest mit einem attraktiven Programm, darunter einem Brückenbau-Wettbewerb, und viel Live-Musik von attraktiven Bands wie Ohrbooten und Mutabor.

    Präsentationen, Fachvorträge, Workshops oder Besichtigungen geben Einblicke in die Studienbedingungen sowie die technische Ausstattung der Fachbereiche. Zudem werden an Informationsständen und in Veranstaltungen die angebotenen Studiengänge vorgestellt. Um 11 Uhr findet die zentrale Eröffnungsveranstaltung im Audimax statt. Vom Studentenwerk Potsdam über das Stadtmarketing bis hin zu hochschuleigenen Einrichtungen werden zudem viele Informationsstände im Foyer der Mensa stehen, an denen die Besucher kompetente Auskunft zu den Themen rund ums Studium (Studienberatung, Studienbewerbung und Immatrikulation, Auslandssemester, Studienfinanzierung, Beratung bei Studienabbruch), zu Unternehmensgründung oder der Stadt Brandenburg an der Havel erhalten. Vor dem aktuellen Hintergrund dürfte der Fachvortrag „Fukushima – Kernenergie, Radioaktivität und Strahlenschutz“ von Prof. Dr. Michael Vollmer, der einen Überblick über die physikalischen Hintergründe der Kernenergie verschaffen wird, für viele von besonderem Interesse sein. Ein Höhepunkt in diesem Jahr ist ebenfalls die Stadtrundfahrt mit der historischen Straßenbahn. Während des Tags der offenen Tür wird um 10 Uhr die Auszeichnung „Ausgewählter Ort im Land der Ideen“ an das Projekt „Plan B“ zur Beratung von Studienabbrechern verliehen. „Plan B“ ist ein Teilprojekt des Innopunkt-Projekts „Weitersehen – Weiterbilden – Weiterkommen“.

    Im Anschluss an den Tag der offenen Tür findet das Campusfest statt. Mutabor werden ab 20.15 Uhr und die Ohrbooten ab 21.30 Uhr auf der Campusfest-Bühne stehen. Doch auch vorher schon wird es gute Musik geben: Keule, die mit ihrem Elektro-Punk-Pop als häufige Vorband von Culcha Candela bekannt geworden sind, Inhale Blaze, eine Rockband aus Hannover, sowie Johnny Rockskin, eine Rockband aus Oschersleben in Sachsen-Anhalt. Nach den Open-Air-Auftritten kann bei der Aftershowparty im Studentenkeller IQ weitergefeiert werden.

    Durch die erhebliche Unterstützung des Studentenwerks Potsdam und einiger Sponsoren kann auch bei diesem Campusfest ein freier Eintritt realisiert werden. In diesem Jahr wird es jedoch eine Spendenaktion geben, die mehreren Projekten zugute kommen wird, darunter dem Schulprojekt „Tag für Afrika“ mehrerer Brandenburger Schulen, der Integrationskita X und dem Projekt „Kinder sind unschlagbar“.

    Die Attraktion des Nachmittags ist ein Wettbewerb im Rahmen des Jahrs der Technik 2011 der Stadt Brandenburg an der Havel: Es gilt Brücken aus nachwachsenden Rohstoffen zu konstruieren und vor Ort aufzubauen. Die Einzelteile dürfen nicht länger als 1,50 Meter sein und es dürfen keine Seile verwendet werden. Es gewinnt die längste Brücke, die die Konstrukteurin bzw. den Konstrukteur trägt. Alle Interessierten, auch von außerhalb der Hochschule, können sich in der Pressestelle bei Dana Voigt (Telefon 03381/355-103, E-Mail presse@fh-brandenburg.de ) für den Wettbewerb anmelden.

    Ebenfalls am Nachmittag organisiert der AStA ein Volleyball- und ein Street-Soccer-Turnier, für das sich interessierte Teams anmelden können (E-Mail: astasport@fh-brandenburg.de ). Auch für die Kleinsten ist gesorgt, denn sie können sich an der Experimentierinsel vom „Haus der kleinen Forscher“ versuchen, können sich schminken lassen und auf Hüpfburgen toben. Für alle Besucher wird eine große Auswahl an Speisen und Getränken bereitgehalten.


    More information:

    http://www.campus-sommerfest.de - Programm und Details zum Brückenbau-Wettbewerb


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils
    Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Mechanical engineering
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).