idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/05/2011 16:52

UDE: Fernost-Kurs für Gymnasiasten aus allen Bundesländern

Katrin Braun Pressestelle
Universität Duisburg-Essen

    Wohin entwickelt sich Ostasien? Welche Chancen und Risiken liegen in der Region? Und gehört China und Japan die Zukunft? Welche Perspektiven könnte Ostasien bieten? Solchen Fragen gehen Schüler der gymnasialen Oberstufe bei der 3. Summer School des Institute of East Asian Studies (IN-EAST) der Universität Duisburg-Essen (UDE) nach. Vom 24. bis zum 28. Juli macht sie zum Thema, wie es sich in Fernost lebt und arbeitet.

    Das Schnupper-Studium mit dem Titel „Zukunft Asien“ ist breit gefächert: Neben dem Studentenleben stehen japanische und chinesische Wirtschaft, Politik und Gesellschaft auf dem Programm. Außerdem gibt’s Infos zur Frage, wie das Studium der Ostasienwissenschaften aufgebaut ist. Und wie sieht’s mit dem Lernen ostasiatischer Sprachen aus? Ist das schwer? Wer will, kann bei der Summer School testen, ob er dafür geeignet ist.

    Inwiefern sich so ein Studium auszahlt und was man damit machen kann, wird ebenfalls besprochen. Informationen kommen von Studierenden, Absolventen und Dozenten, die Asien bereits bereist haben. Ausflüge in die „Ostasienregion“ um Duisburg und Düsseldorf, in der japanische und chinesische Firmen angesiedelt sind, runden das fünftägige Programm ab.

    Gymnasiasten, die teilnehmen möchten, schicken an das IN-EAST einen Lebenslauf mit Foto, eine Kopie des letzten Schulzeugnisses sowie ein Motivationsschreiben. Die Teilnahmegebühr von 80 Euro ist für Unterkunft, Verpflegung und Transport. Damit jeder die Chance hat dazuzukommen, gibt es für fünf Schüler ein Stipendium. Anmeldeschluss ist der 15. Juni.

    Institut für Ostasienwissenschaften
    Universität Duisburg-Essen – Campus Duisburg
    47048 Duisburg.

    Weitere Informationen: http://www.in-east.de/summerschool
    Helmut Demes, Tel. 0203/379-4191, helmut.demes@uni-due.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Cultural sciences, Language / literature, Social studies
    transregional, national
    Schools and science, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).