idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/03/2001 07:56

TÜV-Automotive Förderpreis für Verbesserung von Hardware-in-the-loop-Simulationen

Dr. Traute Schoellmann Hochschulkommunikation
Fachhochschule München

    TÜV-Automotive-Förderpreis für Verbesserung von Hardware-in-the-loop-Simulationen
    Fahrtraining für virtuelle Wagenlenker

    Der frischgebackene Ingenieur Jürgen Bader vom Studiengang Fahrzeugtechnik der Fachhochschule München hat für seine hervorragende Diplomarbeit den mit 5000 Mark dotierten TÜV-Automotive-Förderpreis erhalten. Dieser Preis zeichnet Abschlussarbeiten an der Fachhochschule München aus, die sich mit der Emission von Fahrzeugen und mit der Fahrzeugsicherheit befassen.
    In seiner Abschlussarbeit setzte sich Jürgen Bader mit Hardware-in-the-loop-Simulationen auseinander. Dieses Programm unterstützt den Autofahrer und hilft ihm Unfälle zu vermeiden. Droht ein Wagen ins Schleudern zu geraten, greift das System blitzschnell ein, etwa so, als würde eine unsichtbare Hand von oben das Fahrzeug sicher in der Spur halten.

    Wollten Autohersteller früher ein Stabilitätsprogramm in einem neuen Wagen verwenden, mussten sie es erst in zeitaufwändigen Fahrversuchen testen. Das geht billiger und schneller mit einer Hardware-in-the-loop-Simulation. Anders als bei einer reinen Computer-Simulation ist hier die Hardware, also die Bremsanlage des Fahrzeugs, tatsächlich vorhanden. Nur der Fahrer wird durch Software simuliert. Allerdings war der virtuelle Fahrer seinen neuen Aufgaben in der Simulation zunächst nicht gewachsen. Erst Jürgen Bader führte Fahrversuche durch, mit deren Ergebnissen er den virtuellen Fahrer so verbesserte, dass heute damit in der Hardware-in-the-loop-Simulation effektiv gearbeitet werden kann.

    Die Jury des TÜV-Automotive-Förderpreises setzt sich zusammen aus Geschäftsführern der TÜV-Automotive GmbH und Mitgliedern des Fachbereichs Maschinenbau, Fahrzeugtechnik und Flugzeugtechnik der Fachhochschule München. Sie war von Baders Arbeit, die er bei der Audi AG erstellt hat, begeistert.


    Images

    Criteria of this press release:
    Mechanical engineering
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).