idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/03/2001 13:25

Schäden an Bauteilen erkennen

Dipl.-Chem. Christine Kortenbruck Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Arbeitsgemeinschaft der Bayerischen Forschungsverbünde

    26 Jahre Hochschulpraktikum Schadenanalyse
    Am 11./12. März 2002 findet zum 26. Mal das vom Bayerischen Forschungsverbund Materialwissenschaften (FORMAT) organisierte Hochschulpraktikum Schadenanalyse in den Räumen des TÜV Süddeutschland in München statt. Die Teilnehmer lernen praxisnah Schäden an Werkstoffen und Bauteilen zu erkennen und zu analysieren und dadurch auf deren Ursachen rückzuschließen. Die Teilnahmegebühr beträgt Euro 725.-- die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt.

    Das vom Bayerischen Forschungsverbund Materialwissenschaften (FORMAT) organisierte Hochschulpraktikum Schadenanalyse findet wiederum in Zusammenarbeit mit dem TÜV Süddeutschland und dem Institut für sichere Technik (IST GmbH) in den Räumen und Labors des TÜV in München statt. Dem Praktikum liegt das Wissen zugrunde, dass allein durch Berechnung, Konstruktion, Labor- und Simulationsversuche der Entwicklungsprozess zu einer sicheren Technik nicht zum Abschluss gebracht werden kann. Wichtige Erkenntnisse über das Verhalten und das Versagen von Komponenten, Anlagen und Geräten ergeben sich erst aus dem Praxiseinsatz. Aufgabe einer systematisch aufgebauten und nachvollziehbaren Schadenanalyse ist, die vielfältigen Vorgänge bei Versagensprozessen aufzuklären und Ansätze zur Verbesserung von Sicherheit und Zuverlässigkeit aufzuzeigen.
    Nach der Abhandlung der Strategie einer an den Stand der Technologie angepassten Schadenanalyse befassen sich die Vortragsblöcke mit der Erscheinung mechanischer, thermischer und korrosionsbedingter Schäden. Danach werden die Untersuchungsverfahren in der Schadenanalyse behandelt. In drei Arbeitsgruppen werden drei Schadenfälle mit unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen gemeinsam unter Anleitung praxiserfahrener Dozenten bearbeitet. Schließlich wird noch ein Überblick über die Verfahren zur Schadenfrüherkennung und den Standort der zerstörungsfreien Prüfungen gegeben. In den Labors des TÜV wird in die Verfahren zur Prüfung und Überwachung praktisch eingeführt.
    Um eine intensive Betreuung der Teilnehmer und eine gründliche Diskussion zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl auf 30 begrenzt. Da erfahrungsgemäß die Praktikumsplätze sehr bald vergeben sind, empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung. Die Veranstaltung kostet Euro 725,--, wobei umfangreiche Unterlagen zur Schadenfallbearbeitung ebenso beinhaltet sind wie ein Begleitband und das im Springer Verlag erschienene Buch "Integrierte Schadenanalyse" von Kh. G. Schmitt-Thomas. Die Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung über Art und Umfang der Ausbildung.
    Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung erhalten Sie bei FORMAT oder im Internet unter http://www.format.mwn.de/format/format6html.

    Kontakt:
    FORMAT
    Bayerischer Forschungsverbund Materialwissenschaften
    c/o TU München
    Arcisstraße 21
    80333 München
    Telefon: 089/289-25481
    Fax: 089/289-22533
    E-Mail: format@format.mwn.de


    More information:

    http://www.abayfor.de/format
    http://www.format.mwn.de/format/format6html


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).