Am 28. Juni 2011 veranstaltet die THESEUS-Begleitforschung den THESEUS-Mittelstandskongress 2011 im THESEUS-Innovationszentrum. Im Mittelpunkt der kostenlosen Veran-staltung steht der Forschungstransfer für KMU.
Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sind das „Herzstück“ der deutschen Wirtschaft: Sie können schneller neue Märkte erschließen, flexibler handeln und sind eng mit ihrem regionalen Umfeld verzahnt. Oft verfügen sie aber nicht über ausreichende Ressourcen, um auch eigene Forschung und Entwicklung zu betreiben. Die THESEUS-Mittelstandsinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) unterstützt deutsche KMU dabei, die im Rahmen des THESEUS-Forschungsprogramms entwickelten Technologien frühzeitig zu erproben und in neue Produkte und Verfahren umzusetzen.
In drei Sessions bietet der THESEUS-Mittelstandkongress 2011 Einblicke in ausgewählte Mittelstandsprojekte und zeigt, wie THESEUS-Plattformen innovative Dienstleistungen ermöglichen, zukünftige Internetrecherche aussieht und verstecktes Wissen nutzbar gemacht wird. Die Keynotes halten Ernst Burgbacher, Parlamentarischer Staatssekretär beim BMWi und Beauftragter der Bundesregierung für Mittelstand und Tourismus, Heinz-Paul Bonn, Vizepräsident des BITKOM und Mitglied des Mittelstandsbeirats der Bundesregierung und des BDI-Mittelstandsausschusses sowie Prof. Dr. Norbert Gronau von der Universität Potsdam.
Das Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST als Organisator der Veranstaltung ist vom BMWi mit der THESEUS-Begleitforschung beauftragt und stellt vergleichende Untersuchungen zu den im THESEUS-Programm bearbeiteten Lösungen und Forschungsthemen durch.
THESEUS-Mittelstandskongress 2011
Datum:
28. Juni 2011
Ort:
THESEUS- Innovationszentrum, Salzufer 6, 10587 Berlin
Anmeldefrist bis 20. Juni 2011
Die Teilnahme ist kostenlos.
http://www.theseus-programm.de - Information zum THESEUS-Porgramm
http://www.theseus.joint-research.org/theseus-mittelstandskongress-2011/ - Information zur Veranstaltung und kostenlose Anmeldung
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
Economics / business administration, Information technology
transregional, national
Scientific conferences, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).