idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/03/2001 14:11

"Institut für Medienforschung" der Universität Siegen vorgestellt

Kordula Lindner-Jarchow M. A. Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Universität Siegen

    Bereits im Sommer fand die Gründung des Instituts für Medienforschung als Zentraler wissenschaftlicher Einrichtung der Universität Siegen statt. Jetzt stellten, Professor Dr. Albert H. Walenta, Rektor der Siegener Universität, und der Direktor des Instituts, Professor Dr. Ralf Schnell, seine Konzeption und Aufgaben vor.

    Anläßlich eines Pressegesprächs betonten beide das innovative, interdisziplinäre und internationale Profil des Instituts für Medienforschung und stellten die inhaltliche Konzeption und Aufgabenstellung dieser neuen wissenschaftlichen Einrichtung der Siegener Universität vor.
    Aufgabe des Instituts ist die Erforschung der modernen Massenmedien (Geschichte, Theorie, Analyse) und der neuen Kommunikationsformen. Das Institut betreibt Grundlagen- und Auftragsforschung und entwickelt in Kooperation mit Medieninstitutionen, Wirtschaft und Industrie praxis- und anwendungsbezogene Lösungen. Gegenstand der Forschung sind alle Medien und ihre kommunikative Verwendung (Werbung, Kommunikation und Medien in öffentlichen und privaten Unternehmen, print- und elektronische Massenmedien).
    Der Transfer von Forschungsergebnissen soll Einrichtungen auch der Region und der medienwissenschaftlichen Weiterbildung zugutekommen.
    Die Mitglieder und Mitarbeiter des Instituts für Medineforschung leisten einen wesentlichen Beitrag zum Lehrangebot der Universität Siegen, insbesondere im Studiengang Mediengang Medien-Planung,-Entwicklung und -Beratung sowie im Bereich der Angewandten Informatik mit dem Schwerpunkt Medienwissenschaft.
    Alle Mitglieder des Instituts bringen eine langjährige medienwissenschaftliche Forschungsleistung in die Arbeit ein. Hierzu zählen das ehemalige Institut für Empirische literaturwissenschaf (LUMIS) ebenso wie der erfolgreich abgeschlossene DFG-Sonderforschungsbereich 240 'Bildschirmmedien' und das DFG-Graduiertenkolleg 'Intermedialität'. Das Institut für Medienforschung bündelt die Forschungsaktivitäten der Universität Siegen im Bereich der Medienwissenschaften und trägt auf diese Weise zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit der Hochschule bei. Eine alljährlich stattfindende wissenschaftliche Fachtagung setzt sich öffentlich mit Themen und Problemen der Medienentwicklung und der Medienwissenschaften auseinander.

    Weitere Infos: info@mefo.uni-siegen.de
    (Die Website des Instituts wird Mitte Dezember freigeschaltet)


    More information:

    http://www.mefo.uni-siegen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Language / literature, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Organisational matters, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).