idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/04/2001 14:43

Komfort, Gesundheit und Sicherheit im Flugzeug: EU-Projekt unter Oldenburger Leitung

Gerhard Harms Presse & Kommunikation
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    Oldenburg. Die Arbeitsplätze des Kabinenpersonals sowie der Flugzeugführer sind Gegenstand eines internationalen For-schungsprojekts unter Federführung der Akustik-Gruppe am Fachbereich Physik der Universität Oldenburg (Leitung Prof. Dr. Volker Mellert). Das Vorhaben mit der Bezeichnung HEACE (Health Effect in Aircraft Cabin Environment), das jetzt in Olden-burg offiziell gestartet wurde, wird von der EU mit ca. sechs Millionen DM gefördert.

    Beteiligt sind WissenschaftlerInnen aus den Fachgebieten Medi-zin (Universität Wien) und Flugzeugentwicklung (EADS Mün-chen), von der zentralen italienischen Luftfahrtforschung, einer großen englischen Forschungseinrichtung zur Untersuchung von Wohn- und Arbeitsumgebungen sowie zwei in Messtechnik ausgewiesene "KMUs" (Klein- und Mittelständische Unterneh-men, eines davon ist die ITAP GmbH, Oldenburg) und die Univer-sität Patras/Griechenland (Mathematische Modellierung).

    Ziel ist es, die objektiv vorhandenen physikalischen Umweltein-flüsse an den Arbeitsplätzen im Flugzeug zu erfassen, die Wir-kung auf den Menschen durch psycho-physikalische, medizini-sche und sozialwissenschaftliche Methoden zu erheben und diese Daten dann in einem "Human Response Model" zusam-menzuführen, das als Werkzeug beim Entwurf neuer und bei der Verbesserung vorhandener Flugzeuge eingesetzt werden kann.
    Nicht zuletzt geht es den Beteiligten auch darum, allgemein das Sicherheitsniveau im Flugzeug zu erhöhen. Durch die Ereignisse des 11. September hat der Sicherheitsaspekt eine neue Aktualität erhalten.

    Die Oldenburger Gruppe, die bereits an einem inzwischen aus-gelaufenen, ähnlich gelagerten EU-Projekt beteiligt war, gehört auch zu den Partnern einer so genannten Technologieplattform, die den Komfort in der Flugzeugkabine für die Passagiere als zentrales Thema hat. Maßgeblich sind an diesem Konsortium Airbus und einige kleinere europäische Flugzeughersteller beteiligt. Dieses Forschungsprojekt wird voraussichtlich zum 1. April 2002 starten.

    Kontakt: Prof. Dr. Volker Mellert, Fachbereich Physik, Tel.: 0441/798-3572, Fax: -3698,
    E-Mail: mellert@aku.physik.uni-oldenburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Physics / astronomy, Traffic / transport
    regional
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).