Um den Austausch mit führenden Unternehmen weiter zu verstärken, stellen internationale Spitzenmanager an der Universität Duisburg-Essen (UDE) unternehmenspolitische und gesellschaftliche Themen vor. Die Vortragsreihe „Duisburger Gespräche“ ist eine Initiative der UDE-Fakultät für Ingenieurwissenschaften zusammen ihrem Center Automotive Research (CAR).
    Am 25. Mai kommt Nick Reilly, Aufsichtsratsvorsitzender der Adam Opel AG und President von GM-Europe. Der öffentliche Vortrag beginnt um 17 Uhr im Tec-Tower, Bismarckstr. 142, 47057 Duisburg-Neudorf. Der Eintritt ist frei, muss aber zuvor per E-Mail schriftlich angemeldet werden (leoni.bussmann@uni-due.de). 
Nick Reilly hat den Restruktuierungsprozess von Opel wesentlich geprägt und verantwortet seit Anfang April 2011 als President GM Europe das gesamte Europageschäft des im Jahre 2010 zweitgrößten Automobilkonzerns der Welt. Zuvor war Nick Reilly im GM Konzern für das Asien und China-Geschäft bei GM verantwortlich. GM ist heute der größte Autobauer in China.
Weitere Informationen: Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer, Tel.: 0203/379-1111 bzw. 0234/384-9731, ferdinand.dudenhoeffer@uni-duisburg-essen.de, www.uni-due.de/car
Redaktion: Beate H. Kostka, Tel. 0203/379-2430
    
    Criteria of this press release: 
     Journalists, all interested persons
     Energy, Environment / ecology, Mechanical engineering, Traffic / transport
     regional
     Cooperation agreements, Personnel announcements
 German  
    

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).