idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/17/2011 15:01

Gepard-Reifen und Gecko-Folien

Rudolf-Werner Dreier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Vereinte Nationen zeichnen neue „Bionik-Vitrine“ der Universität Freiburg aus

    Autoreifen so flexibel wie Gepardpfoten, Messer, die sich wie die Zähne von Nagetieren selbst schärfen oder Folien, die wie ein Gecko an Glas haften bleiben: Wie Wissenschaft und Technik von der Natur profitieren können, zeigt die neue „Bionik-Vitrine“ der Universität Freiburg – und zwar so überzeugend, dass sie als Beitrag zur „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ zur Weltdekade der Vereinten Nationen ausgezeichnet wurde.

    Die Vitrine ist in einer Kooperation des Botanischen Gartens und der Zoologischen Sammlung der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg sowie des Kompetenznetzes Biomimetik entstanden. Sie ist im Rahmen zweier Staatsexamensarbeiten der Freiburger Biologiestudenten Florian Antony und Florian Mai entwickelt worden. Prof. Dr. Thomas Speck, Direktor des Botanischen Gartens, und Dr. Olga Speck, Managerin des Kompetenznetzes Biomimetik, haben das Projekt wissenschaftlich betreut. Die Idee zu Bionik-Vitrine hatte Stefan Heyl, Akademischer Leiter des Instituts für Biologie I, der sie zusammen mit den Biologen und der Mitarbeiterin Ulrike Hertel in der Sammlung aufgebaut hat. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Förderrichtlinie BIONA und vom Zoologischen Institut gefördert.

    Ob tierische und pflanzliche Vorbilder für bionische Produkte, Einführung in die Bionik, eine Vorstellung der Bionik-Pioniere oder die Betrachtung des Zusammenhangs von bionischen Innovationen und nachhaltiger Entwicklung: Besucherinnen und Besucher können die neue Vitrine, die Teil der Zoologischen Sammlung im Institut für Biologie I (Hauptstraße 1) ist, zu den Öffnungszeiten des Instituts besichtigen.

    Weitere Informationen über die Vitrine sowie Bilder, Animationen und Filme aus der Welt der Bionik sind im Internet abrufbar:
    www.bionik-vitrine.de

    Kontakt:
    Dr. Olga Speck
    Kompetenznetz Biomimetik
    Botanischer Garten
    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Tel.: 0761/203- 2803
    E-Mail: mail@kompetenznetz-biomimetik.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology
    transregional, national
    Cooperation agreements, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).