idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/17/2011 21:09

Länderübergreifendes Projekt: Abschluss der zwölften Staffel der Schülerakademie

Ralf-Peter Witzmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Lausitz (FH)

    Mit der Übergabe der Zertifikate an die Teilnehmer ging an der Hochschule Lausitz (FH) in Senftenberg die zwölfte Staffel der Schülerakademie - eines länderübergreifenden Projektes - zu Ende.

    Seit nunmehr zwölf Jahren finden an der Hochschule Lausitz regelmäßig erweiterte Lehrveranstaltungen zum Fachgebiet Informatik statt. Im Rahmen dieses Projektes unter Mitwirkung von Gymnasien aus Brandenburg und Sachsen, wurden diesmal 29 Schülerinnen und Schüler aus Leistungskursen an spezielle Themen des Fachgebietes herangeführt.

    Die Schülerakademie wird seit 1999 von Prof. Dr.-Ing. Horst Kolloschie aus dem Fachbereich Informatik/ Elektrotechnik/ Maschinenbau geleitet. Seit einigen Jahren steht sie unter der Schirmherrschaft des Instituts für Weiterbildung der Hochschule Lausitz. Unterstützt wird die Schülerakademie von der Sächsischen Bildungsagentur, Regionalstelle Bautzen.

    Professor Kolloschie, der den Schülerinnen und Schülern am 14. Mai zum Abschluss der zwölften Staffel neben den Zertifikaten auch Informationsmaterialien und kleine Präsente überreichte, unterstrich in seiner Abschlussrede die Bedeutung einer frühzeitigen Orientierung auf ein technisches Studium. „Die Ausstrahlung der Hochschule Lausitz als moderner wissenschaftlicher Studienort soll durch diese Bildungsmöglichkeit weit über den Kreis der direkten Teilnehmer hinaus wirken“, hob er hervor. „Wir wünschen dem Projekt Schülerakademie auch in den nächsten Jahren Erfolg und zahlreiche interessierte Schüler.“

    Die Teilnehmer aus den elften und zwölften Klassenstufen können an Ihren Schulen den Abschluss der Schülerakademie der Hochschule Lausitz als komplexe Lernleistung anerkennen lassen. Weiterhin ist die erfolgreiche Teilnahme daran eine hilfreiche Vorbereitung bei der Wahl eines künftigen Studiengebietes.
    Jeweils samstags fanden die Veranstaltungen der nunmehr zwölften Staffel von Januar bis Mai 2011 in den modernen Hörsälen und Laboren des Fachbereiches Informatik/ Elektrotechnik/ Maschinenbau der HL in Senftenberg statt. Begleitet wurden die 29 Schülerinnen und Schüler von elf Fachlehrern in Terminteilung.
    In Abstimmung mit den Fachlehrern der Schulen konnten die Dozenten des Kurses – Prof. Dr. Horst Kolloschie, Prof. Dr. Frieder Weidhase, Prof. Dr. Barbara Priwitzer, Prof. Dr. Martin Weigert, Dipl.-Ing Steffen Reichelt und Dipl.-Ing. Wolf-Dietrich Plath wieder aktuelle Themen für die Teilnehmer anbieten. Auf dem anspruchsvollen und interessanten Programm standen unter anderem die Installation eines Web-Servers, erste Schritte in die Roboter-Programmierung, eine Einführung in die digitale Bildanalyse, C# und .NET – Technologien für verschiedenste Anwendungen sowie Malen mit XML.

    Schüler und Lehrer aus folgenden Gymnasien waren an der zwölften Staffel der Schülerakademie an der Hochschule Lausitz beteiligt: Leon-Foucault-Gymnasium Hoyerswerda, Johanneum-Gymnasium Hoyerswerda, Lessing-Gymnasium Hoyerswerda, Emil-Fischer-Gymnasium Schwarzheide, Friedrich-Engels-Gymnasium Senftenberg, Sorbisches Gymnasium Bautzen.

    Weitere Informationen:
    Prof. Dr.-Ing. Horst Kolloschie
    Hochschule Lausitz (FH)
    Fachbereich Informatik/ Elektrotechnik/ Maschinenbau
    Telefon: 03573 85-617
    E-Mail: Kolloschie@HS-Lausitz.de


    Images

    Teilnehmer der Schülerakademie 2011 mit Dozenten und Lehrern aus den beteiligten Gymnasien vor dem Konrad-Zuse-Medienzentrum der Hochschule Lausitz.
    Teilnehmer der Schülerakademie 2011 mit Dozenten und Lehrern aus den beteiligten Gymnasien vor dem K ...
    Foto: Witzmann/ Hochschule Lausitz
    None

    Prof. Dr. Horst Kolloschie (re.) überreichte die Zertifikate.
    Prof. Dr. Horst Kolloschie (re.) überreichte die Zertifikate.
    Foto: Witzmann/ Hochschule Lausitz
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils
    Information technology
    transregional, national
    Cooperation agreements, Schools and science
    German


     

    Teilnehmer der Schülerakademie 2011 mit Dozenten und Lehrern aus den beteiligten Gymnasien vor dem Konrad-Zuse-Medienzentrum der Hochschule Lausitz.


    For download

    x

    Prof. Dr. Horst Kolloschie (re.) überreichte die Zertifikate.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).