idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/05/2001 11:33

Auszeichnungen für Forschungsarbeiten zum Thema "Stadt" vergeben

Sybille Wenke-Thiem Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Urbanistik

    Auszeichnungen für Forschungsarbeiten rund um das Thema "Stadt" werden verliehen

    Bekanntgabe der Ergebnisse:
    "Kommunalwissenschaftliche Prämienausschreibung 2000"

    Für acht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler hat sich ihre Forschungsarbeit im doppelten Sinne gelohnt: Sie werden von der Stiftung der deutschen Städte, Gemeinden und Kreise zur Förderung der Kommunalwissenschaften - die jährlich in Verbindung mit der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung besonders wertvolle wissenschaftliche Arbeiten prämiert, die neue Erkenntnisse für die Praxis der kommunalen Selbstverwaltung vermitteln - mit einer Prämie belohnt.

    Die eingereichten Arbeiten wurden durch Expertinnen und Experten des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu), Berlin, begutachtet. Folgende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erhalten eine Auszeichnung:

    Einen Preis in Höhe von 4 000,- DM erhält

    · Dr. Klaus Buchholtz aus Taunusstein für seine Dissertation "Controllingorientierte Kosten- und Leistungsrechnung für ein New Public Management. Anforderungen, Konzepte und internationale Erfahrungen am Beispiel von Kommunalverwaltungen", Hamburg 2000, Hochschule für Wirtschaft und Politik, Hamburg.

    Mit einem Preis von je 2 000,- DM werden ausgezeichnet:

    · Dr. Jörg Bogumil aus Bochum für seine Habilitationsschrift "Modernisierung lokaler Politik - Kommunale Entscheidungsprozesse im Spannungsfeld zwischen Parteienwettbewerb, Verhandlungszwängen und Ökonomisierung", Hagen 2000, Fachbereich Erziehungs-, Sozial- und Geisteswissenschaften, Fernuniversität Hagen; (Carl-Goerdeler-Preis).

    · Dr. Dietmar Bräunig aus Mannheim für seine Habilitationsschrift "Öffentliche Verwaltung und Ressourcenbewirtschaftung, Institutionenökonomische Aspekte und betriebswirtschaftliche Rechnungen am idealtypischen Beispiel des Hierarchie- und Vertragsmodells". Mannheim 2000, Universität Mannheim; (Carl-Goerdeler-Preis).

    · Sofie Eichner und Barbara Paul aus Dortmund gemeinsam für ihre Diplomarbeit "Das Modell der Zentralen Fachstelle - Neue Ansätze lokaler Wohnungsnotfallpolitik im sozialen System Stadt?", Dortmund 2000, Fakultät für Raumplanung der Universität Dortmund.

    · Dr. Bertold Grzywatz aus Berlin für seine Habilitationsschrift "Stadt, Bürgertum und Staat in Berlin. Selbstverwaltung, politische Teilhabe und bürgerschaftliche Vertretung in Preußen 1806 und 1918", Berlin 2000, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Freie Universität Berlin.

    · Dr. Solveigh Janssen aus Hannover für ihre Dissertation "Flächensparende und kostengünstige Verkehrserschließung von Wohngebieten und Stadtquartieren", Hannover 2000, Fachbereich Bauingenieur- und Vermessungswesen, Universität Hannover.

    · Stephan Kemper aus Dortmund für seine Diplomarbeit "Handlungsansätze für ein kontinuierliches Quartiersmanagement. Strategien zur Weiterführung des Stadterneuerungsprozesses in Gelsenkirchen-Bismarck/Schalke-Nord auf Grundlage des NRW-Handlungsprogrammes für Stadtteile mit besonderem Erneuerungsbedarf", Dortmund 2000, Fakultät für Raumplanung der Universität Dortmund; (Carl-Goerdeler-Preis).

    Die Auszeichnungen werden den Preisträgerinnen und Preisträgern jeweils von den (Ober-)Bürgermeistern der jeweiligen Städte überreicht; in Berlin von Difu-Institutsleiter Professor Dr. Heinrich Mäding. Die Preisträger des Carl-Goerdeler-Preises werden gesondert im Rahmen der Carl-Goedeler-Preisverleihung in Leipzig prämiert.

    Für 2001 wird eine neue Ausschreibung durchgeführt; die Arbeiten können bis zum 31. Januar 2002 eingereicht werden. Ein Informationsblatt darüber kann beim Difu angefordert oder im Internet eingesehen werden (http://www.difu.de/presse).

    Deutsches Institut für Urbanistik
    - Prämienausschreibung -
    Regina Haschke
    Straße des 17. Juni 112, 10623 Berlin
    Telefon: 030/39001-215/-0, Telefax: 030/39001-216/-100
    E-Mail: haschke@difu.de, Internet: http://www.difu.de

    (3700 Zeichen)

    Pressekontakt:

    Sybille Wenke-Thiem
    Telefon: 030/39001-209/-208
    Telefax: 030/39001-130
    E-Mail: wenke-thiem@difu.de
    http://www.difu.de
    Difu-Pressestelle,
    Straße des 17. Juni 112,
    D-10623 Berlin

    Der Text sowie weitere sind im Internet unter http://www.difu.de/presse zu finden - Belegexemplar erbeten.


    More information:

    http://www.difu.de/presse


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Economics / business administration, Law, Politics, Social studies, Traffic / transport
    transregional, national
    Personnel announcements, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).