idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/20/2011 08:31

Sauber, leise, klimaneutral - Was kann die kommunale Verkehrspolitik leisten?

Sybille Wenke-Thiem Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Urbanistik

    Terminhinweis/Einladung:
    Difu-Seminar, 8. bis 9. September 2011 in Berlin

    Der Klimawandel ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Städte und Gemeinden entwickeln eigene Klimastrategien und definieren klare Klimaschutzziele. Zur Sicherung der städtischen Lebensqualität gilt es, die auf EU-Ebene verankerten Schadstoffgrenzwerte einzuhalten, zugleich darf der Verkehrslärm die Gesundheit der Bewohner nicht beeinträchtigen und soll der Verkehr möglichst überhaupt nicht "stören".

    Im Seminar werden die Handlungsspielräume auf kommunaler Ebene sondiert und die Rolle des Verkehrssektors bei der Reduzierung von Treibhausgasen beleuchtet. Es wird dargestellt, welche Instrumente zur CO2-Optimierung im Mobilitätsbereich geeignet sind und wie diese mit Lärmminderungsplanung und Luftreinhaltung, Unterhaltungsaufwand und Kosteneffizienz zusammenwirken.

    Ausgehend vom aktuellen Stand der Klimaforschung wird das Seminar detailliert folgende Fragen aufgreifen:

    - Kann der Verkehr durch eine effiziente Siedlungsentwicklung und Nutzungsmischung bereits an der Quelle verringert werden?
    - Wie lassen sich die CO2-Emissionen von Siedlungsvorhaben abschätzen?
    - Wie kann man durch Zusammenwirken von Verkehrsplanung und Siedlungsentwicklung die Effizienz von Maßnahmen erhöhen?
    - Wo sind die Synergien zwischen Klimaschutz, Luftreinhaltung und Lärmminderung?
    - Wie müssen Klimaschutzstrategien im Verkehrsbereich angelegt sein, damit ein angemessener Ausgleich zwischen Klimaschutz und Verkehrsanforderungen erreicht wird?
    - Welchen Beitrag können die einzelnen Verkehrsträger zur Verringerung von Treibhausgasen leisten?
    - Wie kann die Akzeptanz von Klimaschutzmaßnahmen durch Kommunikation erhöht werden?
    - Welche Instrumente sind geeignet, das Verhalten im Sinne einer anderen Verkehrsmittelnutzung zu beeinflussen?

    Leitung:
    Dipl.-Volkswirt Tilman Bracher, Dr. phil. Jürgen Gies, Deutsches Institut für Urbanistik

    Veranstalter:
    Deutsches Institut für Urbanistik

    Veranstaltungsort:
    Deutsches Institut für Urbanistik
    Zimmerstr. 13-15 (Eingang 14-15)
    10969 Berlin
    U-Bahn-Stationen: Kochstraße/Stadtmitte

    Ansprechpartnerin/ Fragen zur Veranstaltung:
    Sylvia Bertz
    Telefon: 030/39001-258
    Telefax: 030/39001-268
    E-Mail: bertz@difu.de

    Der Text ist selbstverständlich frei zum Abdruck - über ein Belegexemplar bzw. einen Beleglink würden wir uns sehr freuen!



    Kurzinfo: Deutsches Institut für Urbanistik
    Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) ist als größtes Stadtforschungsinstitut im deutschsprachigen Raum die Forschungs-, Fortbildungs- und Informationseinrichtung für Städte, Kommunalverbände und Planungsgemeinschaften. Ob Stadt- und Regionalentwicklung, kommunale Wirtschaft, Städtebau, soziale Themen, Umwelt, Verkehr, Kultur, Recht, Verwaltungsthemen oder Kommunalfinanzen: Das 1973 gegründete unabhängige Berliner Institut - mit einem weiteren Standort in Köln (Bereich Umwelt) - bearbeitet ein umfangreiches Themenspektrum und beschäftigt sich auf wissenschaftlicher Ebene praxisnah mit allen Aufgaben, die Kommunen heute und in Zukunft zu bewältigen haben. Der Verein für Kommunalwissenschaften e.V. ist alleiniger Gesellschafter des in der Form einer gemeinnützigen GmbH geführten Forschungsinstituts.



    ********************************************************
    Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
    Sybille Wenke-Thiem
    Ltg. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Zimmerstr. 13-15, 10969 Berlin
    ----
    Telefon: 030/39001-209
    Telefax: 030/39001-130
    ----
    E-Mail: wenke-thiem@difu.de
    ----
    http://www.difu.de
    http://www.kommunalweb.de
    http://www.idw-online.de/de/pressreleases225

    *********************************************************





    Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH
    Sitz Berlin, AG Charlottenburg, HRB 114959 B
    Geschäftsführer: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Klaus J. Beckmann


    More information:

    http://www.difu.de
    http://www.difu.de/veranstaltungen/difu-fortbildung
    http://www.difu.de/veranstaltungen/2011-09-08/sauber-leise-klimaneutral-was-kann...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Construction / architecture, Environment / ecology, Oceanology / climate, Politics, Traffic / transport
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).