idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/20/2011 11:59

ISH-Transferpreis an Professoren Kinias (FH Kiel) und Martinetz (Uni Lübeck)

Sabine Recupero Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Innovationsstiftung Schleswig-Holstein

    Für besondere Leistungen im Wissenstransfer in die Wirtschaft werden die Professoren Constantin Kinias aus Kiel und Thomas Martinetz aus Lübeck mit dem ISH-Transferpreis 2011 ausgezeichnet. Der im vergangenen Jahr erstmals ausgelobte Preis ist mit jeweils 10.000 Euro dotiert. Zusätzlich erhalten die beiden Forscher eine Transferprämie von 20.000 Euro als freie Mittel für neue Kooperationsprojekte und Transferaktivitäten.

    Insgesamt wurden 19 Wissenschaftler (7 x Uni Kiel, 4 x FH Kiel, 3 x FH Lübeck, 3 x Uni Lübeck und je 1 x FH Flensburg und FH Westküste) auf Vorschlag der Jury von der Innovationsstiftung Schleswig-Holstein (ISH) mit Prämien von 5.000 bis 20.000 Euro ausgezeichnet. Die ISH stellt für das bundesweit einmalige Pilotprogramm bis 2012 insgesamt eine Million Euro an Fördermitteln bereit, davon 280.000 Euro in diesem Jahr.

    „Wissenstransfer steht zwar als Aufgabe im Hochschulgesetz, doch für die Reputation eines Wissenschaftlers zählen Transferleistungen bislang nicht. Dies mag auch daran liegen, dass diese Leistungen nur schwer messbar sind“, sagte ISH-Vorstand Prof. Dr. Hans-Jürgen Block. Kriterien für das Votum der Jury im Programm „ISH-Transferprämie“ sind a) Anzahl und Volumen von Kooperationsprojekten mit Unternehmen, b) Patentaktivitäten, c) die Unterstüt-zung von Existenzgründungen sowie d) Publikations-, Netzwerk- und Weiterbildungsaktivitäten für die Praxis. Maßgeblich für die Bewertung waren Transferleistungen im Jahr 2010.

    Prof. Dr.-Ing. Constantin Kinias
    Prof. Kinias (57) lehrt im Fachbereich Maschinenwesen der FH Kiel die Fächer Arbeitswissenschaft, Arbeitssicherheit und Unternehmensführung. Nach Studium und Promotion im Fachbereich Verkehrswesen an der TU Berlin war er bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Unfallforschung tätig, beim DASA/EADS-Vorgänger Vereinigte Flugtechnische Werke GmbH und anschließend in Deutschland und Japan bei den Bayerischen Motorenwerken, dort zuletzt in der strategischen Planung in München. 1994 folgte er dem Ruf der Fachhochschule Kiel, von 2005 bis 2008 lenkte er die Geschicke der Hochschule als Rektor.

    Kinias hat drei Firmen in Schleswig-Holstein gegründet bzw. übernommen und weiter entwickelt: das Beratungsunternehmen ergoTOP - I.A.U. Institut für Arbeitswissenschaft und Un-ternehmensoptimierung GmbH, das Softwarehaus bit - baltic information technologies GmbH, beide Kiel, und die SCHEER Heizsysteme und Produktionstechnik GmbH in Wöhrden. SCHEER ist diesjähriger Preisträger "Deutschland - Land der Ideen". Kinias hat erfolgreich Drittmittel aus privater und öffentlicher Hand akquiriert und damit zahlreiche Projekte an der FH Kiel durchgeführt, insbesondere zu Fragen der Energieeffizienz. Aus seinen Projekten meldete die FH Kiel diverse Patente an.

    Prof. Dr. Thomas Martinetz
    Prof. Martinetz (49) ist seit 1999 Direktor des Instituts für Neuro- und Bioinformatik und seit 2006 Vizepräsident der Universität zu Lübeck. Er studierte Physik an der TU München und promovierte auf dem Gebiet der Neuroinformatik an der University of Illinois. Von 1991 bis 1996 arbeitete er in der zentralen Forschung und Entwicklung der Siemens AG. Mit seinem Ruf an die Universität Bochum 1996 übernahm er gleichzeitig als geschäftsführender Gesell-schafter die Leitung der Zentrum für Neuroinformatik GmbH. Für diese Gesellschaft erhielt er 1997 den Innovationspreis der Deutschen Wirtschaft. Martinetz ist Vorsitzender der "German Neural Network Society", der deutschen Sektion eines europäischen, gemeinnützigen Ver-eins, der Forschungsaktivitäten, Anwendungen und Lehre auf dem Gebiet neuronaler Netze in einem interdisziplinären Rahmen fördert. Als Vizepräsident etablierte er an der Uni Lübeck die so genannte UniGründerklinik, mit der Unternehmensgründungen aus der Universität heraus befördert werden. Er selbst ist (Mit-) Gründer von fünf Unternehmen und wurde vom Bundespräsidenten als "mutiger Unternehmer" ausgezeichnet.

    Das sind die Namen aller Empfänger der ISH-Transferprämie 2011, nach Hochschulen sortiert:

    Uni Kiel:
    Prof. Dr. Rainer Adelung, Institut für Materialwissenschaft
    Prof. Dr. Stanislav Gorb, Zoologisches Institut
    Prof. Dr. Wilhelm Hasselbring, Institut für Informatik
    Prof. Dr. Christian Jung, Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung
    Prof. Dr.-Ing. Reinhard Koch, Institut für Informatik*
    Prof. Dr. Carsten Schulz, Institut für Tierzucht und Tierhaltung
    Prof. Dr. Karin Schwarz, Institut für Humanernährung und Lebensmittelkunde

    FH Kiel:
    Prof. Dr.-Ing. Constantin Kinias, Institut für Produktionstechnik (+ Preis)
    Prof. Dr. Ronald Eisele, Institut für Mechatronik*
    Prof. Dr. Hauke Schramm, Angewandte Informatik
    Prof. Dr. Christoph Weber, Institut für Mechatronik

    Uni Lübeck:
    Prof. Dr. Thomas Martinetz, Institut für Neuro- und Bioinformatik (+ Preis)
    Prof. Dr. Michael Herczeg, Institut für Multimediale und Interaktive Systeme
    Prof. Dr. Alfred Vogel, Institut für Biomedizinische Optik

    FH Lübeck:
    Prof. Dr.-Ing. Olaf Jacobs, Institut für Werkstoffe und Fertigung*
    Prof. Dr.-Ing. Stephan Klein, Zentrum für Biomedizintechnik*
    Prof. Dr. Bodo Nestler, Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften

    FH Flensburg:
    Prof. Dr.-Ing. Tadeus Uhl, Kommunikationstechnologie

    FH Westküste:
    Prof. Dr.-Ing. Reiner Nawrath, Elektrotechnik und Institut Ma. Vi. Tec*

    *) Prämienempfänger bzw. Preisträger im Jahr 2010.


    More information:

    http://www.transferprämie.de
    http://www.i-sh.de


    Images

    Prof. Dr. Constantin Kinias
    Prof. Dr. Constantin Kinias
    Fachhochschule Kiel
    None

    Prof. Dr. Thomas Martinetz
    Prof. Dr. Thomas Martinetz
    Universität zu Lübeck
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    interdisciplinary
    regional
    Contests / awards, Transfer of Science or Research
    German


     

    Prof. Dr. Constantin Kinias


    For download

    x

    Prof. Dr. Thomas Martinetz


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).