Sehr geehrte Damen und Herren,
in der Diskussion um den Fachkräftemangel und den demographischen Wandel erhalten die unter dem Stichwort Diversitätsmanagement zusammengefassten Anforderungen an die Hochschulen immer größere Bedeutung. Dabei stellen sich neue Fragen:
● Wie können Studienangebote an die Lebenswirklichkeit der Studierenden angepasst werden?
● Wie können Hochschulen attraktiver für bisher hochschulferne Bevölkerungsteile werden?
● Wie sollten diese Fragestellungen strategisch in die Organisation einer Hochschule implementiert werden?
Die Tagung „Studentische Vielfalt nutzen – Eine Herausforderung für die Hochschulen“ am 1. Juni 2011 in Bonn bietet Gelegenheit, diese Fragestellungen in den Blick zu nehmen und sich mit Experten zu dieser Thematik auszutauschen. Darüber hinaus werden aktuelle „Gute Beispiele“ zum Diversitätsmanagement vorgestellt.
Bitte melden Sie sich bei Interesse per Mail beim Projekt nexus unter martini@hrk.de an.
Ich würde mich freuen, Sie zu unserer Tagung in Bonn begrüßen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Susanne Schilden
http://www.hrk.de/de/projekte_und_initiativen/125_6121.php
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).