idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/23/2011 12:14

Hochspannung zwischen Spanien und Frankreich: 320 000 Volt!

Marie de Chalup Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Nach jahrelangen Diskussionen und monatelangen öffentlichen Debatten wurde letzte Woche die Stromversorgungsverbindung zwischen Spanien und Frankreich als gemeinnützig anerkannt und genehmigt. Damit hat der französische Netzbetreiber RTE alle ausstehenden Baugenehmigungen erhalten und könnte bereits im Sommer mit dem Bau beginnen. Die Inbetriebnahme ist für 2014 vorgesehen.

    Es handelt sich hierbei um ein großes und seit langem erwartetes Projekt.

    Die Stromübertragungskapazität ist seit vielen Jahren deutlich zu gering - nur 1400 MW -, wodurch es zu großen Engpässen in der transeuropäischen Stromversorgung kommt. Jetzt soll durch die neue Verbindung zwischen dem französischen Baixas, westlich von Perpignan, und Santa Llogaia in Spanien, südwestlich von Figueras, die Kapazität verdoppelt werden (bis 2800 MW). Die Entfernung zwischen beiden Stationen beträgt etwa 60 km – 35 km auf der französischen Seite und allein 8,5 km unter den Pyrenäen. Nach zahlreichen Umweltdebatten wurde entschieden, die Leistung via HGÜ-Leitungen (Hochspannungs-Gleichstromübertragungsverbindung) in der Erde zu übertragen.

    Ein umweltpolitischer Aspekt, der ebenfalls bei der Entscheidungsfindung berücksichtigt wurde, ist, dass die in Spanien in großen Mengen erzeugte erneuerbare Energie leichter nach Frankreich und in die anderen europäischen Ländern transportiert werden kann. Aus diesem Grund zählt dieses Projekt zu den Prioritäten der Europäischen Union, die es mit 250 Millionen Euro fördert. Die Gesamtkosten werden auf 700 Millionen Euro geschätzt.

    In einem nächsten Schritt werden sich die Minister beider Länder am 23. Mai 2011 in Madrid treffen, um den genauen Streckenverlauf der Übertragungsverbindung festzulegen.

    Weitere Informationen finden Sie unter:
    http://www.rte-france.com/ (teilweise auf Englisch)

    Quelle: - Enerpresse 10320 – 06.05.2011
    - http://www.economie.gouv.fr ; JORF n°0103, Seite 7628 - 4.05.2011

    Redakteurin: Edith Chezel, edith.chezel@diplomatie.gouv.fr, <www.wissenschaft-frankreich.de<


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Energy, Information technology
    transregional, national
    Organisational matters, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).