idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/26/2011 12:00

European Coatings AWARD 2011 geht an Wissenschaftler vom Fraunhofer IPA

Hubert Grosser Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

    Auf der European Coatings CONFERENCE 2011 (ECC), Europas führendem Branchenkongress in Nürnberg, erhielt Dr. Marc Entenmann vom Fraunhofer-Institut für Produk­tionstechnik und Automatisierung IPA den European Coatings AWARD 2011 für seinen Beitrag zum Thema nanoskaliger Pigmente im Korrosionsschutz.

    Ihren Status als internationale Leitmesse rund um hochwertige Lacke und Farben, Dichtmassen, bauchemische Materialien und Klebstoffe besitzt die European Coatings SHOW schon seit Jahren. Dieses Jahr präsentierten 887 Aussteller aus 45 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen. Mit dieser Messe verbunden ist eine Vortragsveranstaltung, die ECC, auf der dieses Jahr ca. 180 Vorträge präsentiert wurden.

    Das Team der Abteilung Lacke und Pigmente des Fraunhofer IPA, Dr. Marc Entenmann, Heinz Greisiger, Roman Maurer und Dr. Thadeus Schauer, wurde mit dem European Coatings Award für das beste Conference Paper ausgezeichnet. Der Beitrag mit dem Titel »Corrosion Protection with Nanoscale Anticorrosive Pigments in Coatings« beschreibt die Effekte der Reduzierung der Partikelgröße bei Korrosionsschutzpigmenten. Der Beitrag zeigt einen intelligenten Ansatz zur Lösung eine der wichtigsten und kostenintensivsten Probleme der Oberflächentechnik: Der Korrosionsschutz von Stahl.

    Die wichtigsten Konzepte zur Verbesserung des Korrosionsschutzes von Metallen durch organische Beschichtungen sind die Optimierung der Zusammensetzung dieser Korrosionsschutzmaterialien, z. B. der Korrosionsschutzpigmente, sowie die verbesserte Barriere der Beschichtung gegenüber Sauerstoff, Wasser und Elektrolyten. Bisher eher vernachlässigt wurde der Einfluss der Partikelgröße von aktiven Korrosionsschutzpigmenten.

    Dem IPA-Team ist es nun unter Verwendung einer Nanomühle und speziellen Additiven gelungen, aus konventionellen mikroskaligen Korrosionsschutzpigmenten nanoskalige Teilchen herzustellen und diese nanodispers in praxisrelevante Korrosionsschutzbeschichtungen einzuarbeiten.

    Die Beschichtungen mit den submikroskaligen Partikeln zeigten sowohl nach korrosiver Belastung in Labortests als auch nach der Auslagerung auf Helgoland gegenüber den Beschichtungen mit den kommerziell verfügbaren, mikroskaligen Pigmentenpräkursoren einen effizienteren Korrosionsschutz bei den Substraten Stahl, verzinktem Stahl und Aluminium.

    Aufgrund der begleitend durchgeführten analytischen Untersuchungen kann als wesentliche Ursache für den besseren Korrosionsschutz der nanoskaligen Teilchen der effektivere »Release on Demand-Effekt« angesehen werden. Dieser führt zu einer besseren Verfügbarkeit von aktiven Korrosionsschutzagenzien in der unmittelbaren Nähe der Metalloberfläche, da die Partikel kleiner sind, sich an die strukturierte Substratoberfläche besser annähern können und auch eine größere aktive Gesamtoberfläche aufweisen.

    Das Wissenschaftlerteam vom Fraunhofer IPA erhielt die Ehrung, den European Coatings AWARD, im Rahmen der festlichen Eröffnung des ECC am 28. März 2011 in Nürnberg.

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
    Dr. rer. nat. Marc Entenmann | Telefon +49 711 970-3854 | marc.entenmann@ipa.frauenhofer.de


    Images

    Award Winner Dr. Marc Entenmann, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, European Coatings Show 2011
    Award Winner Dr. Marc Entenmann, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, ...
    Bildquelle: Nürnberg Messe
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Chemistry, Mechanical engineering
    transregional, national
    Contests / awards, Personnel announcements
    German


     

    Award Winner Dr. Marc Entenmann, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, European Coatings Show 2011


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).