idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/25/2011 11:43

„Meerespilze“ für mehr Gesundheit

Andreas Villwock Pressestelle
Leibniz-Institut für Meereswissenschaften, Kiel

    – EU-Projekt zur Gewinnung mariner Wirkstoffe startet in Kiel –

    Das Meer birgt einen riesigen, bisher kaum genutzten Schatz an Substanzen, die in der Medizin angewendet werden können. Elf Institutionen aus sieben Ländern wollen in einem gemeinsamen Projekt speziell die Wirkstoffe mariner Pilze für die Entwicklung von Krebsmedikamenten besser nutzen. Die EU finanziert das Projekt für drei Jahre mit drei Millionen Euro. Es wird koordiniert vom Kieler Wirkstoff-Zentrum am IFM-GEOMAR (KiWiZ).

    Rohstoffe aus dem Meer – dabei denkt man unwillkürlich an Nahrungsmittel oder an Brennstoffe wie Öl und Gas. Doch die Ozeane bieten noch viel mehr. In ihnen wartet beispielsweise ein bisher kaum genutztes Reservoir an medizinisch wirksamen Substanzen auf seine Entdeckung. „Hier gibt es noch ein riesiges Potenzial“, sagt der Mikrobiologe Prof. Dr. Johannes F. Imhoff vom Kieler Leibniz-Institut für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR). Imhoff ist Leiter des Kieler Wirkstoff-Zentrums (KiWiZ) am IFM-GEOMAR, das zusammen mit zehn Partnereinrichtungen aus sieben Ländern jetzt im Rahmen des Forschungsprojekts MARINE FUNGI diesen Rohstoff-Schatz wenigstens teilweise heben will. In den kommenden drei Jahren suchen die Projekt-Partner nach Wegen, wie aus marinen Pilzen (Fungi) Komponenten für Krebsmittel extrahiert und in größerem Maßstab hergestellt werden können. „Wichtiger Bestandteil des Projekts ist aber auch, diese Produktion nachhaltig zu gestalten, also ohne die Umwelt zu schädigen“ erklärt Imhoff. Das Projekt MARINE FUNGI startete heute mit einem Treffen von Vertretern aller Projektpartner im Wissenschaftszentrum Kiel.

    Das Projekt verfolgt dabei parallel zwei Strategien. Zum einen werden bereits existierende Pilzstämme, in denen wirksame Substanzen nachgewiesen wurden, eingehend charakterisiert und auf ihre medizinischen Wirksamkeiten hin detailliert untersucht. Zum anderen werden noch unbekannte Pilzkulturen aus besonders ausgewählten Standorten wie zum Beispiel tropischen Korallenriffen, marinen Schwämmen des Mittelmeers und von Großalgen aus den Küstengebieten Chiles isoliert, im Labor weiter kultiviert und auf krebsbekämpfende Wirksamkeiten hin untersucht.

    Finanziert wird das Projekt MARINE FUNGI als Teil des 7. Rahmenprogramms der Europäischen Union mit rund drei Millionen Euro in den kommenden drei Jahren. „Wir wollen das Potenzial mariner Pilze als exzellente Quelle für natürliche medizinische Wirkstoffe ausloten“, so Professor Imhoff, „dazu haben wir ein sehr gutes Netzwerk an Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammengebracht, die Erfahrungen über alle wichtigen Stationen des Prozesses, vom marinen Habitat bis zur vorklinischen Analyse, mitbringen.“

    Zusatzinformationen: Marine Wirkstoffe im Wissenschaftsjahr „Gesundheit“
    Im Wissenschaftsjahr „Gesundheit“ stellt sich die Marine Wirkstoffforschung auch auf der „MS Wissenschaft“ vor. Das von der Initiative „Wissenschaft im Dialog“ gestaltete Ausstellungsschiff startete seine jährliche Tour durch Deutschland am vergangenen Wochenende in Stuttgart. Exponate des Kieler Wirkstoff-Zentrums veranschaulichen die Potentiale der mariner Substanzen. Nähere Informationen gibt es auf der unten angegebenen Webseite.


    More information:

    http://www.kiwiz.org Das Kieler Wirkstoff-Zentrum am IFM-GEOMAR
    http://www.ifm-geomar.de Das Leibniz-Institut für Meerewissenschaften IFM-GEOMAR
    http://www.ms-wissenschaft.de Informationen zum Ausstellungsschiff "MS Wissenschaft"


    Images

    Eine Technikerin des Kieler Wirkstoff-Zentrums betrachtet Pilzkulturen in einer Petrischale. Im Rahmen des EU-Projekts MARINE FUNGI suchen die Projektpartner in marinen Pilzen speziell nach Substanzen, die eine krebsbekämpfende Wirkung haben.
    Eine Technikerin des Kieler Wirkstoff-Zentrums betrachtet Pilzkulturen in einer Petrischale. Im Rahm ...
    Foto: IFM-GEOMAR
    None

    Zum Projektstart trafen sich Vertreter aller Projektpartner im Wissenschaftszentrum Kiel.
    Zum Projektstart trafen sich Vertreter aller Projektpartner im Wissenschaftszentrum Kiel.
    Foto: J. Steffen, IFM-GEOMAR
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Biology, Medicine, Oceanology / climate
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Eine Technikerin des Kieler Wirkstoff-Zentrums betrachtet Pilzkulturen in einer Petrischale. Im Rahmen des EU-Projekts MARINE FUNGI suchen die Projektpartner in marinen Pilzen speziell nach Substanzen, die eine krebsbekämpfende Wirkung haben.


    For download

    x

    Zum Projektstart trafen sich Vertreter aller Projektpartner im Wissenschaftszentrum Kiel.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).