idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/26/2011 13:32

Erster Bürgermeister Olaf Scholz eröffnet Hamburg Centre of Aviation Training (HCAT)

Dr. Katharina Ceyp-Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Neue Talentschmiede für Hamburgs Luftfahrt

    Hamburg, 26. Mai 2011: Im Beisein von über 300 Gästen aus Politik, Wirtschaft, Forschung und Lehre hat Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz heute das Hamburg Centre of Aviation Training - HCAT - eröffnet.

    Das knapp 3.000 Quadratmeter große Gebäude im Hamburger Stadtteil Borgfelde ist eine in Europa einmalige Lernortkooperation, in der Hochschule, berufliche Fachschule und die Luftfahrtindustrie die Ausbildung von Fachkräften direkt vor Ort vernetzen. Räumlichkeiten, exemplarische Flugzeugsektionen, Maschinen und Werkzeuge können gemeinsam genutzt, das Know-how zwischen Lehre, Forschung und Praxis unmittelbar ausgetauscht werden. Das heißt: Es wird direkt für den Bedarf der Industrie qualifiziert, sodass dem Luftfahrtstandort Hamburg auch in Zukunft Spitzenkräfte zur Verfügung stehen, die den neuesten Stand der Technik beherrschen. Schwerpunkte liegen in der Weiterbildung auf den Bereichen Avionik/Elektronik sowie moderne Fertigungsverfahren und neue Werkstoffe und in der akademischen Lehre auf dem Bereich Kabine/Kabinensysteme.

    Die Unternehmen profitieren darüber hinaus vom zweiten Gebäudebereich des HCAT, dem Labor für Kabinen und Kabinensysteme (KKS). Betreiber des Kabinenlabors ist die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg), die bereits seit sechs Jahren den Studienschwerpunkt Kabine/Kabinensysteme anbietet. „Mit dem HCAT erhält die Hochschule jetzt die wunderbare Möglichkeit, Studierende im vielseitigen Bereich der Flugzeugkabine noch qualifizierter und vor allem ganz nah an der Praxis auszubilden“, berichtet Prof. Dr. Michael Stawicki, Präsident der HAW Hamburg. „Im HCAT trifft sich, was zusammen gehört: Unternehmen, Schule und Hochschule, die sich alle mit Flugzeuginterieur und Kabinensystemen befassen. Hier wird eine Laborumgebung geschaffen, die es ermöglicht, darin die unterschiedlichsten Gestaltungs- und Auslegungsaspekte von Flugzeugkabinen zu untersuchen. Dies ist im Hochschulbereich der Bundesrepublik einmalig.“

    So lernen Studierende beispielsweise an einer 16,4 Meter langen Rumpfsektion einer A300 von Airbus die Architektur und Funktion des Unterflurbereiches eines Flugzeuges und das Frachtladesystem kennen, ein Cockpit-Modell dient Studien zu Ergonomie-, Beleuchtungs- und Klimakonzepten, und in einer Klimakammer werden anhand einer A320-Sektion Isolationsmaterialien auf ihre Funktionsfähigkeit untersucht. Die Einrichtung des Kabinenlabors wird als Spitzenclusterprojekt mit 2,4 Millionen Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Airbus und Lufthansa Technical Training haben dafür zahlreiche Modelle und umfangreiches Equipment geliefert.

    Weitere Informationen und Zitate entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung im Anhang. Details über das HCAT finden Sie auf der Webseite www.hcat-hamburg.de

    Bilder von der Eröffnung des HCAT können am 26. Mai ab spätestens 16:00 Uhr unter folgendem Link heruntergeladen werden: http://luftfahrt.hwf-service.de/HCAT.zip

    Verschiedene Bilder vom Transport der Rumpfsektion von Airbus zum HCAT am vergangenen Montag finden Sie hier: http://luftfahrt.hwf-service.de/HCAT_Bilder_Rumpfsegment.zip

    Rohmaterial von Bewegtbildern (Quelle HAW Hamburg) vom Transport der Rumpfsektion vom Yachtahfen am Hammer Deich zum HCAT können Sie hier herunter laden (Benutzername: journalist; Kennwort: gast):
    http://www.is.haw-hamburg.de/pk/Material/Rohmaterial_HCAT.exe


    More information:

    http://luftfahrt.hwf-service.de/HCAT.zip
    http://luftfahrt.hwf-service.de/HCAT_Bilder_Rumpfsegment.zip
    http://www.is.haw-hamburg.de/pk/Material/Rohmaterial_HCAT.exe


    Images

    HCAT Innenraum
    HCAT Innenraum
    Klaus + Joerg Schreyer Architekten
    None


    Attachment
    attachment icon Pressemitteilung vom 26. Mai 2011

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Electrical engineering, Materials sciences, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Cooperation agreements, Studies and teaching
    German


     

    HCAT Innenraum


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).