Auf der Intersolar Europe 2011 in München gibt die Bayerische Forschungsallianz (BayFOR) Einblick in bayerische Spitzenforschung in den Bereichen Solartechnologie, Energieeffizienz und Umweltschutz. Das EU-Projekt LARGECELLS zeigt, wie sich in Zukunft preisgünstige organische Photovoltaik-Zellen großflächig und flexibel einsetzen lassen. Die bayerischen Forschungsverbünde FORGLAS und FORETA erforschen, wie Gebäude durch innovative glasbasierte Materialien Energie produzieren und Unternehmen Energie effizienter verwenden können Außerdem verrät die BayFOR, wie Wissenschaftler und Unternehmer von europäischen Förderprogrammen für Forschung und Entwicklung profitieren können.
Wir laden Sie herzlich zu einem persönlichen Gespräch an den BayFOR-Stand ein:
Vom 8. bis 10. Juni 2011, Neue Messe München, Halle B3 Stand 230 - Gemeinschaftsstand Bayern Innovativ.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Wissenschaftler aus den jeweiligen Projekten kennenzulernen oder von unseren Fachreferenten mehr über die Chancen europäischer Forschungsförderung zu erfahren. Ihre Ansprechpartner am BayFOR-Stand sind:
• Dr. Thomas Ammerl, Fachreferatsleiter "Umwelt" und "Energie", BayFOR
• LARGECELLS – Organische Photovoltaik: Dr. Panteleimon Panagiotou, Projektmanager LARGECELLS und Fachreferatsleiter u.a. für die Bereiche "Nanowissenschaften, Nanotechnologien, Werkstoffe und neue Produktionstechnologien“ und "Informations- und Kommunikationstechnologien“, BayFOR
• FORGLAS – Glasbasierte Materialien: Dr. Thorsten Gerdes, Lehrstuhl für Werkstoffverarbeitung, Universität Bayreuth (nur am 9. Juni auf der Messe)
• FORETA – Energieeffizienz in Unternehmen: Dipl.-Ing. Holger Müller, Projektingenieur Kompetenzfeld Erneuerbare Energien, Institut für angewandte Forschung (IAF), Hochschule für angewandte Wissenschaften Ingolstadt
Wenn Sie einen bestimmten Gesprächspartner wünschen, bitten wir Sie, im Vorfeld einen Termin zu vereinbaren.
Falls Sie sich schon vorab näher über diese Forschungsprojekte oder über unser Beratungsangebot informieren möchten, arrangieren wir für Sie gerne auch außerhalb unseres Messeauftritts ein Gespräch mit Wissenschaftlern der jeweiligen Projekte oder unseren Fachreferenten.
Hintergrundinformationen zu den Forschungsprojekten:
Das EU-Projekt LARGECELLS (http://www.largecells.eu) arbeitet an einer neuen Generation von leistungsfähigen organischen Photovoltaik-Zellen (OPV). Die großflächigen und flexiblen Folien eignen sich für eine Verwendung in der Bau- und Textilindustrie und lassen sich leicht in unterschiedliche Anwendungen integrieren - beispielsweise in Batterien und organische Leuchtdioden für Solarzelte, Solarlampen oder auch Handyladegeräte. Der bayerische Forschungsverbund FORGLAS (http://www.bayfor.org/forglas) entwickelt innovative glasbasierte Multifunktionswerkstoffe, die Sonnenlicht direkt als Energiequelle nutzen. Diese Stoffe sollen nicht nur in Neubauten zum Einsatz kommen, sondern auch dabei helfen, ältere Gebäude von Energieschleudern in Energiesparer zu verwandeln. Der Verbund FORETA (http://www.bayfor.org/foreta) untersucht und entwickelt beispielhafte Anwendungen für eine effizientere Bereitstellung, Nutzung und Speicherung von Energie in kleinen und mittelständischen Unternehmen.
Die aktuelle BayFOR-Presseinformation zur Intersolar Europe 2011 finden Sie unter http://www.bayfor.org/intersolar2011.
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Kontakt:
Emmanuelle Rouard
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bayerische Forschungsallianz GmbH (BayFOR)
Nußbaumstr. 12
80336 München
fon +49 (0) 89 - 99 01888 – 111
fax +49 (0) 89 - 99 01888 - 29
mail rouard@bayfor.org
web http://www.bayfor.org| http://www.hausderforschung.de
Aufsichtsratsvorsitzender: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Herrmann | Geschäftsführer: Prof. Dr. Dr. h.c. Harun Parlar
Sitz des Unternehmens: München | Registergericht München | HRB 163807 | USt-IdNr.: DE 814814471
__________________________________
Die Bayerische Forschungsallianz GmbH (BayFOR) ist eine gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung des Wissenschafts- und Innovationsstandortes Bayern im europäischen Forschungsraum. Sie berät und unterstützt Wissenschaftler aus bayerischen Hochschulen und Akteure aus der Wirtschaft im Wettbewerb um europäische Forschungsgelder. Die BayFOR ist eine Partnerorganisation im bayerischen Haus der Forschung.
Criteria of this press release:
Journalists
Chemistry, Construction / architecture, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology
transregional, national
Research projects, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).