Innovation durch Kooperation – am 16./17. Juni diskutieren internationale Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft in der Britischen Botschaft über neue Formen der Forschungszusammenarbeit.
Erfolgreiche Innovationen erfordern eine intensive Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft. Doch welche Partnerschaftsmodelle sind sinnvoll, um Innovationsprozesse voranzutreiben? Wie sehen die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit aus und welche Stärken und Herausforderungen bieten strategische Partnerschaften, Campusmodelle und andere Kooperationsformen wie das sogenannte crowd sourcing oder seed funding? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der internationalen und hochkarätig besetzten Konferenz „Enterprising Knowledge“, die der Stifterverband gemeinsam mit der Britischen Botschaft Mitte Juni in Berlin veranstaltet.
Wirtschaftsvertreter diskutieren mit Experten aus der Wissenschaft über neue Formen der Forschungszusammenarbeit. Die Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch. Die Veranstaltung wird gefördert von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und BIS – Department for Business Innovation & Skills.
Journalisten bietet sich die seltene Gelegenheit, mit weltweit führenden Experten ins Gespräch zu kommen. Mit dabei:
• Joachim von Heimburg, Riad („Erfolgreiche Innovation in Unternehmen – eine Frage der Kultur?“)
• Jonathan Haskel, London („The knowledge economy, intangible investment and growth“)
• Jürgen Leohold, Wolfsburg, Oskar Juhlin, Stockholm, Theun Baller, Eindhoven, diskutieren über strategische Partnerschaften und Campusmodelle.
• Josef Richard Wünsch, Ludwigshafen, Frank Kalkbrenner, Ingelheim, Bradley Hardiman, Exeter, berichten über Venture Funds.
• Monika Lessl, Berlin, Justin S. Bryans, London, Helen Neville, Schwalbach, sprechen über Crowd Sourcing.
• Helmut Haning, Berlin, Susanne, Kunschert, Ostfildern, Graham Spittle, London, Walter Olthoff, Kaiserslautern, Johan Wissema, Delft, diskutieren Herausforderungen des Innovationsmanagements.
Enterprising Knowledge
Neue Formen der Innovationspartnerschaften – die Perspektive der Wirtschaft
16./17. Juni 2011
Britische Botschaft Berlin
Wilhelmstr. 70, 10117 Berlin
Das Konferenzprogramm finden Sie unter: http://www.stifterverband.info/veranstaltungen/2011_06_16_enterprising_knowledge...
Stifterverbandspräsident Arend Oetker und BMBF-Staatssekretärin Cornelia Quennet-Thielen eröffnen die Konferenz gemeinsam mit dem britischen Botschafter Simon McDonald.
Anmeldungen und Interviewwünsche bitte per E-Mail an melanie.wendler@stifterverband.de
Pressekontakt:
Frank Stäudner
Leiter Kommunikation und Presse
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Tel.: (0201) 8401 158
E-Mail: frank.staeudner@stifterverband.de
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Press events, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).