idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/11/2001 10:20

Pflanzliche Farbstoffe sind marktreif - Forum Färberpflanzen 2001 setzt neue Akzente

Dr. Torsten Gabriel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.

    Die Umweltnische haben sie längst verlassen: Farbstoffe aus Färberpflanzen färben nicht mehr nur Ökoklamotten, sondern fassen auch in klassischen Branchen Fuß. Die technischen Voraussetzungen dafür sind geschaffen, lautet das Fazit des 3. Forum Färberpflanzen, dessen Ergebnisse jetzt in der Schriftenreihe "Gülzower Fachgespräche" publiziert sind.

    Was in der modernen Textilfärberei schon seit einigen Jahren praktiziert wird, findet auch in anderen Industriezweigen Anklang: Die Lederverarbeitung, die Lebensmittelbranche, die Druckereitechnik und selbst die Kunststoffindustrie lernen den Einsatz von Naturfarben schätzen.
    Forschung und Entwicklung, vom Verbraucherschutzministerium in den letzten 8 Jahren maßgeblich unterstützt, haben den hierfür erforderlichen Stand erreicht. So ist der Anbau der wichtigsten Färberpflanzen in Deutschland etabliert, die Verarbeitung kommerzialisiert und die Ein-haltung von Qualitätsstandards gesichert. Neben der Pflanzenzüchtung und der Bereitstellung der Farbstoffe gilt auch ihre Verarbeitung in den unterschiedlichsten Bereichen als technisch weitgehend gelöst.
    Die Auswahl an Färberpflanzen ist schier unüberschaubar: Allein in Europa sind mehr als 100 Farbstoff liefernde Pflanzen beschrieben. Aus anbau- und verarbeitungstechnischen Gründen kommt jedoch nur ein knappes Dutzend für den praktischen Einsatz in Frage. Aber: Mit den wichtigsten Färberpflanzen, zu denen Färberwau, Kanadische Goldrute, Färberhundskamille, Saflor, Krapp, Färberknöterich, Waid und Dost zählen, lassen sich die Grundfarben gelb, rot und blau sowie deren Mischungen in reproduzierbarer und gleichbleibender Qualität darstellen. Damit ist die Tür für die genannten technischen Anwendungen geöffnet. Jetzt kommt es darauf an, die bestehenden Potenziale auch auszureizen und am Imagevorteil von Naturfarben zu partizipieren.
    Eine komprimierte Zusammenfassung des diesjährigen Färberpflanzen-Forums gibt der Tagungsband "Forum Färberpflanzen 2001", der kostenfrei über die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR), Fax 03843/6930-102, E-Mail infomaterial@fnr.de, angefordert werden kann.


    Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
    Hofplatz 1
    18276 Gülzow
    Tel.: 03843/69 30-0
    Telefax: 03843/69 30-102
    E-Mail: info@fnr.de
    Internet: http://www.fnr.de

    V.i.S.d.P.: Dr.-Ing. Andreas Schütte
    Nr. 230 vom 27. November 2001


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Environment / ecology, Information technology, Materials sciences, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).