BINE-Fachbuch aktualisiert
Altbauten verbrauchen viel, zunehmend teure Energie. Investitionen in Wärmedämmung und eine bessere Haustechnik zahlen sich also bei der Energiebilanz und den Heizkosten aus. Mit abgestimmten Sanierungsmaßnahmen lässt sich – bei gestiegenem Wohnkomfort – der Wärmebedarf von Altbauten um bis zu 70% reduzieren. Wie das geht, zeigt das BINE-Fachbuch "Altbauten sanieren – Energie sparen", das jetzt in aktualisierter Ausgabe erschienen ist.
Weil Sanierungsmaßnahmen eine Generation und mehr überdauern, hilft eine professionelle Planung der Maßnahme, Fehler zu vermeiden und an alle wichtigen Details zu denken. Das Buch führt in die architektonischen, physikalischen und technischen Grundlagen der Sanierung ein. Schwerpunkte sind die Analyse von Schwachstellen, Maßnahmen für die Gebäudehülle und die Gebäudetechnik sowie Erfahrungen aus realisierten Projekten. Der gesetzliche Standard bildet dabei die Untergrenze der Möglichkeiten. So bietet das Buch eine Fülle an Anregungen, um auch aus Altbauten echte Energiesparhäuser zu machen.
Autoren sind Prof. Fred Ranft und Prof. Dr.-Ing. Doris Haas-Arndt. Herr Ranft lehrt als Professor für "Entwerfen – ökologische Planungs- und Entwurfs-konzepte" an der FH Köln und verfügt als Architekt über eine langjährige Erfahrung in der energetischen Gebäudesanierung. Frau Haas-Arndt leitet seit 2010 den Fachbereich "Baubetriebsmanagement" an der Fachhochschule des Mittelstands in Pulheim.
Pressekontakt
BINE Informationsdienst
Uwe Milles
Tel. 0228/9 23 79-26
Fax 0228/9 23 79-29
E-Mail presse@bine.info
Kaiserstraße 185-197
53113 Bonn
http://www.bine.info
Hinweis für Redaktionen
Diesen Pressetext sowie eine druckfähige Grafik-Datei des Covers finden Sie unter http://www.bine.info in unserem Pressebereich. Gerne können wir Ihnen ein kostenloses Rezensionsexemplar zur Verfügung stellen.
Eine Leseprobe des neuen BINE-Fachbuches finden Sie dort ebenfalls.
BINE Informationsdienst ist ein Service von FIZ Karlsruhe und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert.
FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die im öffentlichen Auftrag weltweit publizierte wissenschaftliche Information zugänglich macht und entsprechende Dienstleistungen zur Verfügung stellt. FIZ Karlsruhe hat die Aufgabe, den nationalen und internationalen Wissenstransfer und die Innovationsförderung zu unterstützen.
» http://www-fiz-karlsruhe.de
http://www.bine.info/fileadmin/content/Produkte-im-Shop/Buchreihe/Leseprobe_Altb... - Leseprobe BINE-Fachbuch "Altbau sanieren - Energie sparen"
http://www.bine.info - Homepage BINE Informationsdienst
http://www.bine.info/en - BINE Informationsdienst englisch
http://www.bine.info/topnavigation/presse/bine-pressedienst/ - Abo zu den Pressenews
http://www.twitter.com/bineinfo - Folgen Sie BINE Informationsdienst aktuell auf Twitter
Cover des BINE-Fachbuch "Altbau sanieren - Energie sparen"
None
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
Construction / architecture, Energy, Environment / ecology
transregional, national
Research results, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).