idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/03/2011 09:14

Greifswalder Forscher klären genetische Veränderungen bei seltener Sézary-Erkrankung auf

Jan Meßerschmidt Presse- und Informationsstelle
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Einer Greifswalder Forschungsgruppe ist es gelungen, genetische Steuerungsprozesse beim Sézary-Syndrom zu beschreiben. Das Sézary-Syndrom ist eine bösartige Erkrankung der T-Lymphozyten. Trotz neuer Behandlungsmöglichkeiten sind die Heilungschancen eher schlecht.
    Die Arbeitsgruppe wird von Prof. Christian Andreas Schmidt von derKlinik für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie der Universitätsmedizin Greifswald geleitet. Das Forschungsprojekt wird von der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung gefördert.

    Die Erkrankung Sézary-Syndrom ist nach dem französischen Arzt Albert Sézary (1880-1956) benannt, der die typischen Symptome Hautrötung, Lymphknotenschwellung und Ausschwemmung der bösartigen Zellen in das Blut 1938 erstmalig beschrieben hat. Die Betroffenen haben großflächige Hautrötungen und leiden unter unerträglichem Juckreiz. Die Krankheit ist sehr selten.
    Voraussetzung für neue Therapiestrategien ist ein besseres Verständnis der genetischen Veränderungen, die die Erkrankung auslösen. Den Greifswalder Forschern gelang es, eine wahrscheinlich entscheidende genetische Veränderung bei der Erkrankung zu entdecken. Die Entdeckung war durch den Einsatz hochauflösender genetischer Untersuchungstechniken möglich.

    Die Arbeitsgruppe von Prof. Christian Andreas Schmidt zeigte erstmals, dass bei dieser Erkrankung häufig ein wichtiger Tumorsuppressor, d. h. ein Protein, das die Zellentwicklung steuert, auf genetischer Ebene verloren gegangen ist. Bislang war bekannt, dass das Sézary-Syndrom durch eine falsche Aktivierung eines bestimmten zellulären Signalweges in den Krebszellen gekennzeichnet ist. Der in Greifswald gefundene Gendefekt liefert nun eine Erklärung für die „falsche Aktivierung“ in den Krebszellen.
    Weiterhin gelang es, ein intaktes Gen im Laborversuch wieder in Sezary-Syndrom-Krebszellen zu verpflanzen und das Zellwachstum dadurch deutlich zu verlangsamen. Die Arbeiten dienen als Grundlage für die Entwicklung neuer Therapiekonzepte für das Sézary-Syndrom. Die Ergebnisse der Untersuchungen erscheinen demnächst in der Druckausgabe der Fachzeitschrift „Leukemia“.

    Weitere Informationen

    Ansprechpartner an der Universität Greifswald
    Prof. Dr. med. Christian Andreas Schmidt
    Klinik und Poliklinik für Innere Medizin C Hämatologie und Onkologie – Transplantationszentrum Palliativmedizin
    Sauerbruchstraße, 17475 Greifswald
    Telefon 03834 86-6665
    christian.schmidt@uni-greifswald.de


    More information:

    http://www.nature.com/leu/journal/vaop/ncurrent/full/leu2011101a.html - Zugang zum Artikel in der Internetausgabe der Fachzeitschrift Leukemia
    http://www.medizin.uni-greifswald.de/tzentrum/ - Tumorzentrum Vorpommern
    http://www.uni-greifswald.de/informieren/pressestelle/download-presseinformation... - Fotodownload


    Images

    Bild einer Sézary-Zelle, die bei einer Erkrankung am Sézary-Syndrom im Blut gefunden wurde.
    Bild einer Sézary-Zelle, die bei einer Erkrankung am Sézary-Syndrom im Blut gefunden wurde.
    Die Fotos könne in höherer Auflösung für redaktionelle Zwecke kostenlos heruntergeladen werden. Fotos: Dr. Busemann
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Medicine
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Bild einer Sézary-Zelle, die bei einer Erkrankung am Sézary-Syndrom im Blut gefunden wurde.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).