idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/06/2011 12:40

Energieversorgungsstrukturen müssen europaweit zusammenwachsen

Thomas Gazlig Kommunikation und Medien
Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren

    In einer Stellungnahme haben sich Vertreter der acht energieforschenden Helmholtz-Zentren zur energiepolitischen Diskussion geäußert und ihre Bereitschaft erklärt, den anstehenden Transformationsprozess konstruktiv zu unterstützen. Die Helmholtz-Gemeinschaft leistet knapp die Hälfte der mit öffentlichen Mitteln geförderten Energieforschung in Deutschland und verfügt über umfassende Expertise in der Forschung zu erneuerbaren Energien, energieeffizienten Technologien, nuklearer Sicherheit sowie Systemanalyse und Technologiefolgenabschätzung.

    Eine Stellungnahme der Helmholtz-Energieforschungszentren zur energiepolitischen Diskussion

    Die Bundesregierung hat mit ihrem Energiekonzept vom September 2010 richtungsweisende Ziele an eine nachhaltige und zuverlässige Energieversorgung der Zukunft gesetzt. Nach dem Reaktorunfall von Fukushima wird offenkundig, dass die Vorgaben des Energiekonzeptes prinzipiell „robust“ sind. Allerdings hat sich jetzt die energiepolitische Landschaft deutlich verändert. Die Risikobewertung der Kernenergienutzung - und aller anderer Energietechnologien – muss überdacht werden. Entsprechende Anpassungen im Energiekonzept sind nötig, weil die Verkürzung der Kernenergie-Laufzeiten zu erheblichen Herausforderungen an Politik, Wirtschaft und Wissenschaft führt.

    Eindeutige Zielvorgaben
    Notwendig sind ein übergreifender Ansatz und eine klare Festlegung von Zielprioritäten bezüglich Versorgungssicherheit, globaler Ressourcenverfügbarkeit, Umwelt- und Klimaschutz, technologischen Risiken sowie Wirtschaftlichkeit und Sicherung von Industriestandorten.
    Ein fallweises Umschwenken der Priorisierung oder gar gegenseitiges Ausspielen dieser Faktoren verhindert eine vernünftige langfristige Planung.

    Technologieneutral denken
    Im politischen Alltag wird über Strom-, Wärme- und Kraftstoffversorgung oft getrennt entschieden. Ziel ist es jedoch, die jeweiligen Anwendungs- und Erzeugungstechnologien stärker zu verzahnen und neue nationale energieträgerübergreifende Versorgungsstrukturen für Erzeugung, Transport und Speicherung zu schaffen.

    Europäischer Ansatz
    Alle Energiesparten, insbesondere aber die Stromversorgung, sind nicht nur national, sondern vor allem europäisch zu gestalten. So ist für Planung und Betrieb von erneuerbarer, fossiler und nuklearer Stromerzeugung sowie Netzen und Speichern eine europaweite Abstimmung erforderlich (z.B. für einen effizienten Einsatz von Wasserkraft in Skandinavien und den Alpen oder grenzüberschreitenden Stromaustausch).

    Empfehlung
    Die Bevölkerung hat realisiert, dass nachhaltige Energieversorgung ein gesellschaftlich und volkswirtschaftlich gleichrangiges Thema wie Gesundheit, Bildung und soziale Sicherheit ist. Dies ist eine große Chance für ein hohes Maß an Unterstützung für den bevorstehenden Transformationsprozess. Nun kommt es darauf an, eine konsequente Diskussion über neue Lösungswege und ihre Konsequenzen zu führen. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Energieforschung und das geplante umfassende Monitoring des Transformationsprozesses, allem voran des Zielerreichungsgrades, beim Aufbau neuer Infrastrukturen als technische Voraussetzung für einen Ausstieg aus der Kernenergie und für eine klima-, umwelt- und ressourcenschonende sowie sichere und bezahlbare Energieversorgung.

    Die acht Energieforschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft sind in den wichtigen Forschungsbereichen der erneuerbaren, fossilen und nuklearen Energien sowie der Systemanalyse und Technikfolgenabschätzung erfahrene Akteure und Partner in diesem Transformationsprozess. Die Helmholtz-Gemeinschaft steht zu Verfügung, eine neue Energiezukunft mittels Forschung, Ausbildung und Politikberatung erfolgreich zu gestalten und zu begleiten.

    4. Juni 2011
    Eberhard Umbach, Vizepräsident der Helmholtz Gemeinschaft für den Forschungsbereich Energie
    für die Helmholtz-Zentren DLR, FZJ, GFZ, HZB, HZDR, IPP, KIT und UFZ


    Images

    Criteria of this press release:
    all interested persons
    Energy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).