idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/07/2011 17:12

Geo-Informationssysteme in Praxis und Forschung

Stefan Parsch M. A. Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Brandenburg

    Vortrag in der Hochschulreihe im Rahmen des „Jahrs der Technik 2011“

    Zum Juni-Thema „Geoinformationstechnik“ beim „Jahr der Technik 2011“ passt der nächste Vortrag in der öffentlichen Hochschulreihe der Fachhochschule Brandenburg (FHB): „Geo-Informationssysteme in Praxis und Forschung“ lautet der Titel des Vortrag von Jens Masuch, Martin Weigel und Prof. Dr. Thomas Preuß am

    Mittwoch, 15. Juni 2011, 18 Uhr, im Hörsaal 027 des Zentrums für Informatik und Medien der FHB (Magdeburger Straße 50).

    Als Einstieg werden Aufgaben, Ziele und Aufbau von Geo-Informationssystemen dargestellt sowie ein kurzer Überblick über die Historie der Geodatenverarbeitung vermittelt. An einem Beispielprojekt des Unternehmens Masuch Informationssysteme aus Kyritz werden Anwendungen wie touristische Karten, Teilflächenmanagement in der Landwirtschaft sowie vierdimensionale Darstellungen erläutert. Schließlich wird das Projekt „Woodtracker“ vorgestellt, das beim Innovationspreis 2010 an der Fachhochschule Brandenburg mit dem 1. Preis ausgezeichnet wurde. Die Veranstaltung ist für Besucher kostenlos.

    Im Vorfeld dieses Vortrags, am selben Tag von 15 bis 17 Uhr, findet der NachmitTag der offenen Tür beim Unternehmen RapidEye (Molkenmarkt 30) statt. Nähere Informationen im Internet unter http://www.jdt2011.de/ .


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Geosciences, Information technology
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).