idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/17/2001 09:39

Demokratie und Hegemonie. Der 11. September - ein zweites Pearl Harbor?

Charlotte Brückner-Ihl Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Weitere Veranstaltung der Vorlesungsreihe des Präsidenten "11. September 2001 - Umstände und Auswirkungen" am Montag, 17. Dezember 2001 um 19. Uhr c. t. in der Aula der Justus-Liebig-Universität Gießen

    Die Terrorangriffe gegen die USA sind auch an der Justus-Liebig-Universität Gießen - einem Ort, an dem Angehörige zahlreicher Nationen zusammen arbeiten, forschen und studieren - nicht ohne Folgen geblieben. Die Ereignisse des 11. September 2001 in New York und Washington und ihre Konsequenzen stellen eine intellektuelle Herausforderung dar, der sich die Universität auch durch eine Vorlesungsreihe stellen wird, die von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Justus-Liebig-Universität gestaltet wird. Die Beiträge stammen aus verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen, die aus derzeitiger Sicht wesentliche inhaltliche Analysen der Umstände und auch der Konsequenzen ziehen können.

    Die Vortragsreihe wird fortgesetzt am Montag, 17. Dezember 2001, um 19 Uhr c.t. in der Aula des Universitätshauptgebäudes durch einen Vortrag des Historikers Prof. Dr. Hans-Jürgen Schröder "Demokratie und Hegemonie. Der 11. September - ein zweites Pearl Harbor?"

    Der 11. September wird immer wieder mit dem japanischen Überfall auf Pearl Harbor vom 7. Dezember 1941 verglichen. Präsident George W. Bush knüpft mit seinen gegenwärtigen Mobilisierungskampagnen an der Heimatfront bewusst an die Kriegspolitik der 40er Jahre an. Damit stellt sich die Frage, ob aus den 60 Jahre zurückliegenden Ereignissen Rückschlüsse auf die gegenwärtigen weltpolitischen Ziele Washingtons gezogen werden können. Wie sind die Rückwirkungen auf die demokratischen Ideale? Welche Konsequenzen ergeben sich für die deutsche Außenpolitik?


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).