idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/14/2011 13:46

Neues Angebot des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnik der Uni Stuttgart

Andrea Mayer-Grenu Abteilung Hochschulkommunikation
Universität Stuttgart

    Elektromobilität in der Lehre

    Der Bachelorstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik an der Universität Stuttgart wird zum Wintersemester 2011/12 um einen weiteren Schwerpunkt „Elektromobilität“ erweitert. Mit dem neuen Lehrangebot leistet die Universität einen wichtigen Beitrag, um die Entwicklung von Elektrofahrzeugen weiter voranzutreiben und entspricht den aktuellen Anforderungen der Industrie, Politik und Gesellschaft.

    Der Schwerpunkt Elektromobilität, der auf ein drei- bis viersemestriges Basisstudium der Elektro- und Informationstechnik aufbaut, vermittelt den Absolventen alle Kenntnisse, um die elektromechanische Energiewandlungskette von Elektro- und Hybridfahrzeugen zu verstehen, zu analysieren und zu konzipieren. Im Mittelpunkt stehen insbesondere die Gebiete Speichertechnik für elektrische Energie, Leistungselektronik, Elektrische Maschinen, Kraftfahrzeugtechnik und Fahrzeugmechatronik. Dieses Themengebiet wird aufgrund der aktuellen Forschungsaktivitäten in den Bereichen Mobilität, Reduktion von CO2-Emission oder wegen der Interaktion mit SmartGrids in den nächsten Jahren und Jahrzehnten stetig an gesellschaftlicher Relevanz gewinnen. Besonders im mittleren Neckarraum mit einer einzigartig hohen Dichte von Automobilunternehmen bieten sich exzellente Berufsperspektiven für Absolventen dieses Themengebiets.

    Elektromobilität bildet einen zentralen Forschungsschwerpunkt im Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der Universität Stuttgart. Umfassende Forschungsaktivitäten in diesem Bereich bieten den Studierenden die Möglichkeit, interessante Bachelor- und Masterarbeiten zu fertigen. Beispielhaft ist hierbei das Projekt Studkart, bei dem Studierende in einem interdisziplinären Team ein Elektro-Gokart bauen.

    Weitere Informationen bei Prof. Nejila Parspour, Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe, Tel. 0711/685-67819, parspour@ilea.uni-stuttgart.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students
    Electrical engineering, Information technology
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).